Radeberg. Dreißig Prozent günstiger: So könnte der Einkauf oder der Restaurantbesuch demnächst in Radeberg werden. Die Stadt Radeberg und der Gewerbeverein haben eine Sonderedition des Radeberg-Gutscheins herausgegeben. Den gibt es ab sofort zum Preis von zehn Euro. Der Einkaufswert des Gutscheins beträgt jedoch 15 Euro. Heißt also: zehn Euro bezahlen, für 15 Euro einkaufen oder essen gehen. Die Differenz legt die Stadt drauf.
Da der Gutschein auf 1.000 Stück limitiert ist, beläuft sich der Zuschuss auf 5.000 Euro. „Ziel ist es, den Einzelhandel und die Gastronomie hier in Radeberg zu unterstützen. Händler und Gastwirte sind ja durch die Umsatzeinbußen stark belastet. Wir hoffen, dass die Radeberger nach der hoffentlich baldigen Wiedereröffnung verstärkt in der Stadt einkaufen und essen gehen“, teilt Jürgen Wähnert, Sprecher der Stadtverwaltung mit. Der Gutschein kann ab sofort im Bürgerbüro des Rathauses, in der Liqueurfabrik, in der Hauptstraße 44 sowie an der Rezeption des Hotels Sportwelt, Am Sandberg 2, erworben werden.
Über das Coronavirus informieren wir Sie laufend aktuell in unserem Newsblog.
„Es können maximal drei Gutscheine pro Person gekauft und auch höchstens drei Gutscheine pro Geschäft auf einmal eingelöst werden“, so Jürgen Wähnert. Die Aktion ist bis Ende 2021 befristet. Die Gutscheine können in zahlreichen Geschäften und Gaststätten eingelöst werden. Unter anderen sind der Sportshop Radeberg, der Weinhandel Russig, die Radeberger Liqueurfabrik und die Goldschmiede Schelle dabei.
Die Restaurants Kanton und Papperlapapp, die Gaststätte Pilsfass, das Hotel Kaiserhof, der Brauereiausschank und das Sporthotel machen ebenfalls mit. Alle Akzeptanzstellen sind auf der Homepage des Gewerbevereins zu finden. Sollte die Sonderedition von 1.000 Stück ausverkauft sein, dann gibt es weiterhin den normalen Gutschein im Wert von zehn Euro. (SZ/td)
Nachrichten und Hintergründe zum Coronavirus bekommen Sie von uns auch per E-Mail. Hier können Sie sich für unseren Newsletter zum Coronavirus anmelden.
Mehr Nachrichten aus Radeberg und dem Rödertal lesen Sie hier.