Jürgen Overhoff lotet in seinem Aufsatz in Sinn und Form die tieferen Gründe für das Aufkommen der Schmuckeremiten im 18. Jahrhundert aus. Und er sieht sie als augenfälligstes Phänomen einer neuen Auslotung des Verhältnisses von Gesellschaft und Einsamkeit. "Demnach wäre dieser sonderbare Einsiedlertypus weit mehr als eine beliebige Schrulle, nämlich geradezu das Merkmal einer Epoche, in der eine wachsende Anzahl von Menschen das Alleinsein scheut, aber auch die Gemeinschaft als Zumutung empfindet." – Wie heutig.