Mit zwei Jahren Verspätung: Forsthaus Kreyern feiert 600-Jähriges
4 Min.

Moritzburg. Es könnte sich aus dem altslawischen Wort "krani" ableiten, das für Krächzen steht, sich aber auch mit Kranich oder Gans übertragen lässt. Andere Quellen sehen das Wort "krawa", das Kuhstall bedeutet, als Ursprung. Wie genau der Name des Forsthauses Kreyern entstand, ist nicht ganz klar. Fest steht aber, dass eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes im Jahr 1421 belegt ist – und damit ist er älter als die sächsische Kurwürde, die im Jahr 1423 als Beginn Sachsens markierte.