Radebeul. Die Türen der Landesbühnen Sachsen müssen wegen der Corona-Pandemie geschlossen bleiben. Das Familienpublikum kann derzeit die märchenhaften Inszenierungen in der Weihnachts- und Winterzeit nicht genießen. Einen kleinen Trost für den Verzicht bringt der große Adventskalender, den die Landesbühnen auf der Brachfläche gegenüber dem Stammhaus an der Meißner Straße aufgebaut haben.
Ein Weihnachtsengel aus dem Theaterensemble öffnet täglich ein Türchen. Er stellt eine Quizfrage, die ab 18 Uhr auf der Facebook-Seite der Landesbühnen online steht und von den Zuschauern am heimischen Computer oder über Mobiltelefon beziehungsweise Tablet beantwortet werden kann. "Die ersten zwölf mit den meisten richtigen Antworten werden dann im Juli 2021 zum Torteessen mit Aschenbrödel auf Schloss Moritzburg eingeladen", teilt Landesbühnen-Sprecherin Petra Grubitzsch mit.
Täglich ein künstlerischer Programmpunkt
Die Quizfrage ist nicht das Einzige, was das Theaterensemble beim Öffnen der Türchen zu bieten hat. Jeden Tag steht im Anschluss ein künstlerischer Beitrag auf dem Programm. Geboten werden Tanz, Gedichte, Lieder, kurze Textpassagen oder Instrumentalstücke. Den Auftakt bei der Eröffnung des Adventskalenders machten die beiden Schauspieler Moritz Gabriel und Michael Berndt-Cananá. Sie sangen das Lied "Kiss me, Kate" aus dem gleichnamigen Musical.

Anlässlich des bundesweiten "Aktionstags Theater und Orchester", den der deutsche Bühnenverein ausgerufen hat, erklommen auch Landesbühnen-Intendant Manuel Schöbel und Radebeuls Oberbürgermeister Bert Wendsche (parteilos) die Bühne vor dem Adventskalender. Ihre Botschaft lautete: "Corona wird es nicht schaffen, die Kunst aus unserem Leben zu verdrängen und diese wichtigen Orte der Begegnung zu zerstören." So trainieren das Schauspiel-, Gesang- und Tanzensemble der Landesbühnen weiter, um für den Tag bereit zu sein, an dem Theater und Konzertsäle wieder öffnen dürfen. "Wir vermissen unser Publikum", so Intendant Schöbel.