Gedenken an Salvador Allende in Radebeul

Radebeul. Am 11. September 1973, also vor nunmehr 50 Jahren, putschte General Pinochet in Chile gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende. Eine profaschistische Diktatur wurde errichtet. Viele Menschen wurden inhaftiert, fanden den Tod oder mussten ihre Heimat verlassen.
Im ehrenden Gedenken an Salvador Allende und die vielen Opfer der chilenischen Militärdiktatur möchten Radebeuler auch in diesem Jahr gemeinsam ein Bekenntnis für Frieden, gegen Faschismus, Gewalt und Rassismus ablegen.
Die Gedenkveranstaltung findet am Sonnabend, 30. September 2023, 10 Uhr an der Stele für Salvador Allende auf dem Hörningplatz statt. Im Anschluss wird um 11 Uhr im Radebeuler Kultur-Bahnhof, Sidonienstraße 1, ein Dokumentarfilm des chilenischen Regisseur Patricio Guzmann aus dem Jahr 2004 über Salvador Allende gezeigt. Danach stellt der Autor Carlos Gomes sein Buch "Chile 1973 – Denkmäler und Wandbilder in DDR und BRD" vor. (SZ)