Glücksmomente beim Singen

Radebeul. Jährlich beteiligen sich mehr als 50 Mitglieder des Sächsischen Chorverbandes e.V. an der Woche der offenen Chöre. Dieses Mal findet sie vom 2. bis 8. Mai statt. Bei öffentlichen Proben am 2. Mai geben die Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau 1895 e.V., der Lößnitzchor Radebeul e.V. und der Männerchor Radebeul e.V. Liederkranz 1844 Einblick in ihre Sangesgemeinschaften.
Die Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau hat eine lange Tradition. Der „harte Kern“ kann auf eine Mitgliedschaft von 20, 30 und sogar 50 Jahren zurückblicken. Mit einer Spanne von 21 bis 88 Jahren sind alle Altersgruppen vertreten. „Die Höhepunkte im Jahr sind die Konzerte im Frühling und zu Weihnachten. Dazu kommen Auftritte in Pflegeheimen, zu Chorfesten und auch zu ganz persönlichen Anlässen wie Geburtstagen“, sagt Angelika Rode, seit 2015 Mitglied des Ensembles. Singen gehörte schon ein Leben lang zu ihren Hobbys. "Und nach einer Pause, in der Kinder, Familie und Beruf mehr Zeit beanspruchten, hatte ich wieder mehr Zeit für mich und das Singen."
"Endlich wieder miteinander singen"
„Singen Sie mit uns“ – dazu ruft auch der Radebeuler Lößnitzchor auf, den es seit 1987 gibt. Ihm gehören 35 Frauen und Männer an. „Bei uns ist jeder willkommen, der Freude am Gesang hat. Es ist egal, ob sie oder er Notenkenntnisse besitzt“, sagt Vorstandsvorsitzende Sabine Papke. Das Repertoire besteht aus weltlichen und geistlichen Liedern verschiedener Epochen. "Unser Chorgesang bietet Lebensfreude, das Zusammensein mit Gleichgesinnten – und macht letztlich auch glücklich!“
„Wir freuen uns, nach der langen Corona-Pause endlich wieder miteinander singen zu können, und über jeden neuen Sänger, der unserem Chor seine Stimme geben möchte“, sagt Volkmar Kretzschmar, 1. Vorsitzender des Männerchors Liederkranz. Dieser Chor, dem derzeit 18 Männer angehören, pflegt alte und neue Volkslieder, Wein-, Trink-, Advents- und Weihnachts- sowie Lieder der Region. "Jeder kann bei unserer Probe hereinschnuppern und - wenn er möchte - auch gleich mitsingen."
Anlässlich der Chorwoche erhalten Interessierte Einblicke in die Probenarbeit und können die Mitglieder als Gemeinschaft kennenlernen. Wer sich im Chor ausprobiert, werde schnell erleben, dass es beim Singen viele Glücksmomente gibt.
Die Ensembles verweisen auf ein abwechslungsreiches Vereinsleben, zu dem neben den Konzerten in der Region auch Chorreisen, gesellige Abende und Feiern anlässlich von Jubiläen und Weihnachtsfeiern zählen.
Vor dem Hintergrund des Deutschen Chorfests vom 26. bis 29. Mai in Leipzig erhält diese Chorwoche einen besonderen Reiz: Denn zahlreiche sächsische Ensembles werden bei diesem Fest auftreten. (SZ)
- Öffentliche Proben am 2. Mai: Lößnitzchor Radebeul e.V., 18.30 Uhr, Pestalozzistraße 3; Männerchor Radebeul e.V. Liederkranz 1844, 19 Uhr, Goldener Anker, Altkötzschenbroda 61; Chorgemeinschaft Radebeul-Lindenau 1895 e.V., 19.30 Uhr, Freie ev. Gemeinde, Meißner Straße 139. Falls Interessierte an diesem Tag verhindert sein sollten, ist der Besuch auch zu anderem Termin möglich (jeweils montags zu o.g. Zeiten).
- Weitere Infos: www.chor-radebeul-lindenau.de; www.loessnitzchor.de; www.maennerchor-radebeul.de