SZ + Radebeul
Merken

Neue Lampen fürs Radeburger Gewerbegebiet

Der Stadtrat hatte bereits im Sommer des vergangenen Jahres beschlossen, die Beleuchtung zu erneuern. Jetzt wird der erste Abschnitt realisiert.

Von Sven Görner
 2 Min.
Teilen
Folgen
In die Jahre gekommen - die Straßenbeleuchtung im Gewerbegebiet Süd in Radeburg. Sie soll nun schrittweise ausgetauscht werden.
In die Jahre gekommen - die Straßenbeleuchtung im Gewerbegebiet Süd in Radeburg. Sie soll nun schrittweise ausgetauscht werden. © Norbert Millauer

Radeburg. Der Technische Ausschuss des Radeburger Stadtrats hat in seiner jüngsten Sitzung für rund 62.500 Euro den Auftrag für die Erneuerung eines Teils der öffentlichen Straßenbeleuchtung im Gewerbegebiet Süd an eine Großenhainer Firma vergeben. Betroffen sind davon die Straßen An der Autobahn, die Pfälzer-Allee und die Winkelmannstraße. Insgesamt werden 70 der vorhandenen Natriumdampf-Lampen durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzt. Diese Lampen sind programmierbar und können so an den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus angepasst werden, was zu einer weiteren Reduzierung des Stromverbrauchs und damit der Kosten führt.

Erneuert werden aber nicht nur die Leuchten. Die Stadt investiert auch in neue Verteilerschränke und Unterverteiler. Bereits 2018 war ein erster Schaltkreis im Gewerbegebiet bereits komplett ausgetauscht worden. Damals war die neue Technik allerdings noch in die vorhandenen, alten Verteiler eingebaut worden. Nun werden auch diese neu gebaut.

Notwendig werden die Arbeiten, weil die mit der Erschließung des Gewerbegebiets 1994 errichtete Beleuchtung stark verschlissen ist. In einem zweiten Bauabschnitt sollen weitere 276 Leuchten ausgetauscht werden. Wann das sein wird, steht allerdings noch nicht fest. Denn anderes als bei den jetzt vergebenen Arbeiten sind dafür noch keine Gelder im Haushalt geplant. Im aktuellen Doppelhaushalt waren eigentlich auch nur 30.000 Euro für das Gewerbegebiet vorgesehen. Da aber die Straßenbeleuchtung Am Sinter noch nicht vollständig abgeschrieben ist, stehen die dafür geplanten 50.000 Euro mit zur Verfügung.