Radebeul sucht einen neuen Chef für den Bäder- und Sportstättenbetrieb

Radebeul. Überraschende Personalie bei der Stadtbäder und Freizeitanlagen GmbH Radebeul: Der Geschäftsführer Titus Reime verlässt das kommunale Tochterunternehmen. Dies erfolge auf eigenen Wunsch zum 31. Juli 2022, teilte die Stadtverwaltung mit. "Die Gesellschafter und der Aufsichtsrat danken Herrn Titus Reime für das Geleistete und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft alles Gute", heißt es in der Mitteilung weiter.
Titus Reime hat den Radebeuler Bäder- und Sportstättenbetrieb sechs Jahre und zehn Monate geführt. Bevor er die Stelle im Oktober 2015 antrat, war er knapp anderthalb Jahre Amtsleiter Zentrale Leitstelle im Rathaus, also der Büroleiter des Oberbürgermeisters. Die sbf GmbH betreibt die beiden Freibäder, Bilzbad und Lößnitzbad, die Schwimmhalle, das Sport- und Freizeitzentrum Krokofit, das Lößnitzstadion und Weinbergstadion sowie die Lößnitz- und Elbsporthalle.
Dass sich jemand in der Mitte seines Lebens noch einmal beruflich umorientiert und nach einer neuen Herausforderung sucht, ist nicht ungewöhnlich. Was aber bei dieser Personalie verwundert, ist der Umstand, dass Reime selbst gekündigt hat, ohne einen neuen Job zu haben. Die Kündigung erfolgte ohne Angabe von Gründen, wie auf den Fluren des Rathauses getuschelt wird. Titus Reime war für eine Stellungnahme telefonisch nicht zu erreichen.
Stelle der Geschäftsführung bereits ausgeschrieben
In den vergangenen zwei Jahren wurde das 100-prozentige Tochterunternehmen der Stadt durch die Zwangsschließungen während der Corona-Krise vor wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Einnahmen, wie den Nutzungsgebühren für die Sportstätten durch Vereine oder den Kursgebühren sowie den Eintrittsgeldern im Krokofit fielen während der Schließzeiten weg. Um neue Einnahmequellen zu generieren, zeigte Reime Kreativität. Beispielsweise führte er am Bilzbad einen Campingplatz ein, eröffnete im Krokofit ein Corona-Testzentrum und betrieb in den Wintermonaten einen Impfpunkt dort.
Die sbf GmbH ist auf Zuschüsse von der Stadt angewiesen. Darauf wird in der am Mittwoch veröffentlichten Stellenausschreibung ausdrücklich hingewiesen. "Sie sind sich bewusst, dass das Unternehmen auf Finanzierungsbeiträge der Stadt Radebeul angewiesen ist und sichern deren optimalen Einsatz", heißt es dort. Zudem muss der Bäder- und Sportstättenbetrieb in den nächsten Jahren große Investitionsprojekte stemmen. Auch das wird in der Aufgabenbeschreibung der Stellenausschreibung explizit erwähnt. "Sie führen die derzeit in der europaweiten Ausschreibung der Planungsleistungen befindliche Schwimmhallensanierung zum Erfolg", heißt es dort.
Der Sportstättenbetrieb hat zwei Geschäftsführer. Neben Titus Reime ist dies der Ordnungs- und Rechtsamtsleiter von Radebeul, Michael Karlshaus. Er bleibt weiter im Amt.