SZ + Radebeul
Merken

Vorfreude auf Kasperiade

Das Puppenspielfest steigt dieses Jahr erst im September. Nun lüftete das Kulturamt der Stadt Radebeul erste Details.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Wie im vorigen Jahr gibt es auch dieses Mal wieder eine Bewegungsbaustelle zum Balancieren vor dem Kultur-Bahnhof.
Wie im vorigen Jahr gibt es auch dieses Mal wieder eine Bewegungsbaustelle zum Balancieren vor dem Kultur-Bahnhof. © Claudia Hübschmann

Radebeul. Der nächste große Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt Radebeul wirft seinen Schatten voraus. Am 11. und 12. September 2021 lässt die Lößnitzstadt wieder die Puppen tanzen. Am zweiten Septemberwochenende steht die 34. Kasperiade auf dem Programm. „Bei dem bunten Familienfest rund um den Radebeuler Kultur-Bahnhof dreht sich alles um das Puppenspiel. Märchen, spannende Geschichten, Spiel- und Bastelspaß erwartet große und kleine Puppentheaterfreunde“, so Anja Schaaf vom städtischen Kulturamt.

Damit sich Radebeuler und ihre Gäste den Termin schon jetzt rot im Kalender anstreichen und um die Vorfreude zu wecken, informierten die Organisatoren über erste Details. Sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag zeigen von 14 bis 18 Uhr Puppenbühnen und Theater aus ganz Deutschland auf insgesamt sechs Bühnen lustige und abenteuerliche Stücke für die ganze Familie. „Mit Märchen und Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur entführen sie in eine Welt der Fantasie“, berichtet Schaaf. So liefern sich beispielsweise Igel und Hase ein rasantes Wettrennen, um herauszufinden, wer der Bessere ist. Ein Angler jagt einem frechen Wurm hinterher und aus einem Reisekoffer tauchen skurrile Figuren auf.

Krimi mit Kasper

„Und auch Freunde des traditionellen Kasperletheaters kommen auf ihre Kosten“, teilt Schaaf mit. Echte Kasperkriminalgeschichten gibt es zu lösen. So ist der Kasper einem Diebstahl von Pfannkuchen auf der Spur und muss eine Prinzessin von einem Hüpfzauber befreien, den ein böser Hexenmeister über sie gelegt hat.

Neben den Bühnen gibt es für die Besucher noch jede Menge anderes zu erleben. „Auf der Bewegungsbaustelle kann ausgelassen herumgetollt werden, die Outlaw Feuerwehr lädt zu Fahrten im echten Feuerwehrauto ein und die Kapellen Krambambuli und Die Elbzigeuner sorgen für musikalische Unterhaltung“, so Schaaf. Ein Flohmarkt lädt zum ausgiebigen Stöbern ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Normalerweise steigt die Kasperiade im Monat Juni. Wegen der Pandemie wurde sie in diesem Jahr auf September verschoben. Sie ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe Kultursommer 2021 und wird vom Bund aus Mitteln aus dem Programm „Neustart Kultur“ gefördert. (SZ/sku)

www.kasperiade-radebeul.de