Was tun, wenn Kinder Lernlücken haben?

Radebeul. Zahlreiche Eltern stellen sich nach einem Jahr Unterricht im Ausnahmezustand viele Fragen zur schulischen Zukunft ihrer Kinder. Die Nachhilfeschule Collegeline in Radebeul-Mitte hat einige Antworten zusammengestellt.
Wie lassen sich Lücken beim Lernstoff feststellen?
„Lernlücken zu ermitteln, ist Eltern kaum möglich. Sprechen Sie daher mit dem Fachlehrer der Schule“, rät Susan Christine Fuchs, die das private Bildungsinstitut an der Meißner Straße leitet. Hat der Lehrer Wissenslücken festgestellt, sollte mit ihm gemeinsam beraten werden, wie das Kind den Lernstoff nachholen kann. Wenn dieser keine Zusatzaufgaben stellt und korrigiert, sollte man sich außerschulisch professionelle Hilfe suchen.
Was kann man bei schlechten Ergebnissen bei Klausuren machen?
Die Zeugnisnoten basieren in diesem Jahr mitunter nur auf einer Klassenarbeit. „Wenn die Note deutlich von den bisherigen Zensuren abweicht, sollten Eltern den Lehrer bitten, ihrem Kind ein Referat oder eine andere Zusatzaufgabe zu übertragen, die bewertet wird und in die Zeugnisnote einfließt“, empfiehlt Fuchs.
Sollte das Kind zur Sicherheit eine Klasse wiederholen?
„Eine Wiederholung der Klasse kann vielen Kindern mit großen Lernlücken helfen, die im neuen Schuljahr kaum den Anschluss an die Klasse schaffen“, meint Fuchs. Allerdings sei es gerade für Heranwachsende besonders schwierig, wenn sie aus dem Klassenverband gerissen werden und ihre Schulfreunde verlieren. „Vielleicht gibt es ja einen Schulfreund, der in einer ähnlichen Situation ist. Sprechen Sie mit den Eltern und überlegen Sie, ob die beiden nicht zusammen die Klasse wiederholen“, sagt Fuchs. Sind die Lernlücken nicht so groß, kann man über den Besuch einer Sommerschule oder eines Ferienkurses nachdenken.
Wichtig sei in jedem Fall, dass Eltern alle Möglichkeiten nutzen, um ihrem Sprössling zu helfen. „Denn von den Noten hängt schließlich der weitere Arbeits- und Lebensweg von ihrem Kind ab“, berichtet Fuchs. In ihrem seit 20 Jahren bestehenden Bildungsinstitut bietet sie Beratungen für eine individuelle Förderung an. (SZ)
Bildungsinstitut Collegeline, Meißner Straße 147, Radebeul-Mitte. Montag bis Donnerstag von 13 bis 18 Uhr. Telefon: 0351 8 33 88 33 oder E-Mail: [email protected] www.collegeline.de