SZ + Radebeul
Merken

Wiener Charme in Moritzburg

Sophie Schinko hat bei Café Sacher in Wien gelernt. Seit drei Wochen betreibt sie ihr eigenes Kaffeehaus in der Moritzburger Schlossallee.

 3 Min.
Teilen
Folgen
Hofft darauf, eine Bereicherung für die Gemeinde zu sein. Schon seit der Kindheit verfolgt die inzwischen 33-jährige Konditorei-Meisterin Sophie Schinko Patisserie und Konditorei.
Hofft darauf, eine Bereicherung für die Gemeinde zu sein. Schon seit der Kindheit verfolgt die inzwischen 33-jährige Konditorei-Meisterin Sophie Schinko Patisserie und Konditorei. © Norbert Millauer

Von Julian Wolf

Moritzburg. Stilvoll, einladend und gehoben erstrahlt seit drei Wochen ein neues Café in der Moritzburger Schlossallee. Im denkmalgeschützten schwarz-gelben Alten Weinkeller-Haus, dass im Zuge des Ausbaus der Schlossallee Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, trifft jetzt Tradition auf Moderne. Eine ganz neue, großzügige Backstube, die dank der Glastür auch den Gästen einen Einblick erlaubt, befindet sich links hinter der Eingangstür. Sie bietet alles, was ein Konditormeister-Herz begehrt: Backöfen, Geschirrspüler, Kühlgeräte, Anschlagmaschinen, Kitchen-Aid, eine Ausrollmaschine und jede Menge Arbeitsflächen.

Gegenüber der Backstube zieren traditionelle Kaffeehaustische und Stühle aus den 1920er-Jahren den Gästeraum des Café „Goldfisch“ mit 25 Plätzen. Der Goldfisch ist Sophie Schinkos Talisman. Alles hier wurde neu eingerichtet und selbst von der Inhaberin entworfen. Der Echtholzboden, ein eigen angefertigter Tresen, weiße Decken, graue Wände, goldene Lampen und eine indirekte Beleuchtung sorgen sofort für eine wohlige Atmosphäre.

Meisterprüfung im Wiener Café Sacher

Stetig wechselnde Kunstausstellungen beherbergt das Café ebenfalls. Zurzeit stellt Maler-Ikone Gudrun Petersdorff im „Goldfisch“ aus. Andere Hingucker sind sicherlich der schwarz-weiß gekachelte Originalboden im Flur oder die riesige Kaffeemaschine am kleinen Ende des Tresens. Unter einer Glasvitrine stehen die Speisen bereit. Bis zu acht Kuchen backt Konditormeisterin Sophie Schinko pro Tag, aber steigert sich sukzessive.

Doch nicht nur Süßes gibt es hier. „Gemischte Antipasti mit Salami, Schinken, Käse und Brot gibt es, dazu auch hausgemachte Aufstriche, Gemüse oder Humus. Eine Tagessuppe und Quiche biete ich ebenfalls frisch an“, erklärt Sophie Schinko, die in ihrem Café auch Cocktails, Bier, Weine, Prosecco, Säfte, Softdrinks, Kaffee- und Teespezialitäten sowie Punsch, Glühwein oder geeiste Kaffeekreationen anbietet. „Einiges gibt es nur im Sommer, anderes im Winter, geöffnet haben wir aber ganzjährig“, informiert die 33-Jährige, die ihre Meisterprüfung des Konditor-Handwerks im legendären Wiener Café Sacher absolvierte.

Terrasse aus Naturstein

Schon als junges Mädchen habe sie Patisserie und Konditorei in ihren Bann gezogen. Die gebürtige Leipzigerin ließ das Thema „Backen“ auch während ihrer Studienzeit in Konstanz, Montréal und Passau nicht los. „2015 bin ich für die Ausbildung zur Zuckerbäckerin nach Wien gezogen“, berichtet Sophie Schinko. „In der Backstube des Traditionshauses ‚Diglas‘ habe ich die Klassiker von der Pike auf gelernt. Nach der Ausbildung bin ich ins Hotel Sacher gewechselt“, erzählt die Konditormeisterin freudestrahlend.

Zurückzukommen muss einfach gewesen sein, Sophie Schinkos Familie ist in Moritzburg verwurzelt und das historische Haus in der Schlossallee 37 seit 2017 im Besitz ihrer Familie. Mit viel Liebe zum Detail und einer Menge persönlichem Einsatz wurde das Bauwerk grundsaniert. Im Obergeschoss lebt die Konditorin mit ihrer Familie. Doch auch draußen hört die Schönheit nicht auf. Auf der Straßenseite lädt eine stilvoll aus Naturstein gepflasterte Terrasse zum gemütlichen Sitzen ein, auf der Hinterseite gibt es einen Garten mit umfunktionierten Ziegenstall, der ebenfalls unter Denkmalschutz steht: alte Bäume, viel Grün, viel Geschichte. Noch stehen hier Festzeltgarnituren, bald sollen Gartenmöbel geliefert werden.

Jetzt wünscht sich Sophie Schinko zahlreiche Gäste: „Ich wünsche mir, dass sich vor allem viele Moritzburger bei mir wohlfühlen und ich vielleicht eine Art Bereicherung für die Gemeinde sein kann.“

INFO: Das Café „Goldfisch“ in der Schlossallee 37, Moritzburg öffnet donnerstags bis sonntags zwischen 11 und 18 Uhr, auf Anfrage kann das Café für private Veranstaltungen gemietet werden. Weiterführende Informationen findet man online unter: www.goldfisch.cafe.