SZ + Meißen
Merken

Die neuen Pferdeflüsterer

Im Landgestüt Moritzburg waren Vertreter der größten Pferdesportveranstaltung im Osten zu Gast. Mit dabei auch Pferde-Influencerinnen.

 3 Min.
Teilen
Folgen
Zwei Gespanne sind am Mittwoch unterwegs zum Übungsplatz des Landgestüts Moritzburg. Dort sollen weitere Teamchallenges stattfinden, mit denen die Reiter für die Wettkampftage bei der „Partner Pferd“ trainieren.
Zwei Gespanne sind am Mittwoch unterwegs zum Übungsplatz des Landgestüts Moritzburg. Dort sollen weitere Teamchallenges stattfinden, mit denen die Reiter für die Wettkampftage bei der „Partner Pferd“ trainieren. © Arvid Müller

Von Beate Erler

Moritzburg. In der historischen Reithalle des Landgestüts Moritzburg stehen am Mittwochmittag nur zwei kleine Pferde-Attrappen. „Ist die Jury bereit“, ruft jemand. Die Reiterin und Pferde-Influencerin Michelle Buchholtz sitzt auf, bleibt mit einem Bein gestreckt in der Luft auf dem schmalen Rücken des Holzpferdes hocken und dreht sich dann noch einmal um die eigene Achse. Die kleine Gruppe inklusive Jury applaudiert.

Dann werden die Benotungen vorgetragen. Das übernimmt Volker Wulff, der Gründer der größten Pferdesportveranstaltung und Reitsportmesse in den neuen Bundesländern „Partner Pferd“. Das Team von Sächsischen Gestütsverwaltung, mit Heimvorteil, hat immerhin eine zu benotende Vorstellung gegeben. Dem Team der Leipziger Messe, wo die Pferdesportveranstaltung vom 6. bis 10. April ausgetragen wird, empfiehlt Volker Wulff: „Noch mehr an der Geschmeidigkeit zu arbeiten.“

Das ist natürlich alles nicht so ernst gemeint, wie in ein paar Wochen in Leipzig. „Wir wollen heute unsere Veranstaltung bewerben und machen ein paar unterhaltsame Wettkämpfe rund um den Pferdesport“, sagt Volker Wulff, der die „Partner Pferd“ im Jahr 1998 gegründet hat. Seitdem findet sie jährlich in Leipzig statt und ist immer größer geworden. Im letzten Jahr musste sie aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen.

In diesem Jahr findet das Weltcupfinale in vier Pferdesportdisziplinen in der Leipziger Messe erneut statt. „Es ist 2022 die größte Veranstaltung in der Halle weltweit“, sagt Volker Wulff. Die Reiter treten in den Disziplinen Springreiten, Voltigieren, Dressur und Vierspänner-Fahren an. Hier im Landgestüt Moritzburg sollen tolle Bilder und Filmsequenzen für das Marketing entstehen, so der Geschäftsführer der En Garde Marketing GmbH.

Für die Vorveranstaltung sind sie zum ersten Mal in Moritzburg. Zu Beginn waren sie auf einer Führung durch das Gestüt. Nach der Mittagspause in einem kleinen Raum über den Pferdeställen gibt es noch eine Ausfahrt mit drei Gespannen. Und noch weitere Wettbewerbe, um sich auf die vier Wettkampftage vorzubereiten. Nägel in Hufeisen einschlagen zum Beispiel, einen Springparcours und auch die Anatomie des Pferdes soll noch abgeprüft werden.

Als Kind Angst vor Pferden gehabt

Mit dabei ist auch Michelle Buchholtz, die eine Zeit lang in Radebeul gelebt hat. Hauptberuflich ist sie Reiterin und Pferde-Influencerin seit etwa 2017, erzählt sie. Das macht sie hauptsächlich, weil ohne das Internet auch im Reitsport nichts mehr geht. „So komme ich auch besser an Sponsoren“, sagt sie. Auf ihrer Instagram-Seite steht Springen, Bereiterin und zehnmal Landesmeisterin.

Nach Radebeul kam sie nach dem Abitur, um an der Technischen Universität zu studieren. Aber sie entschied sich dann doch für die Pferde. „Ich dachte, entweder mache ich es ganz oder gar nicht.“ Als Kind wollte sie unbedingt ein Pferd haben: „Aber ich hatte Angst vor ihnen und hab mich nicht mal getraut, sie zu streicheln“, erinnert sie sich. Ihr Trainer erkannte ihr Potenzial und schon mit zehn Jahren nahm sie an deutschlandweiten Wettkämpfen teil. Springen, Dressur, Gelände beherrscht sie.

Der Reitsport sei bei vielen verrufen. „Viele denken, es ist ein Reichensport oder Tierquälerei“, sagt sie. Mit ihren Beiträgen bei Instagram und Youtube will sie zeigen, wie die Arbeit mit den Pferden hinter der Kamera und abseits der Wettkämpfe aussieht. Heute lebt sie im Harz und hat ihren eigenen Pferdehof, wo sie Pferde und Reiter ausbildet. „Als Influencerin will ich einen Mehrwert für die Menschen schaffen, die mit Pferden arbeiten“, sagt Michelle Buchholtz. Danach muss sie zurück zu den anderen. Die nächste Teamchallenge steht an.

https://www.partner-pferd.de