SZ + Radebeul
Merken

Neue Einfamilienhäuser Am Vogel

Auf anderthalb Hektar sollen in Weinböhla 16 Häuser entstehen – alle werden energieeffizient.

Von Udo Lemke
 3 Min.
Teilen
Folgen
Ende Januar sind Kanäle für verschiedene Medien Am Vogel verlegt worden. Heute sind sie teils schon wieder unter der Erde verschwunden.
Ende Januar sind Kanäle für verschiedene Medien Am Vogel verlegt worden. Heute sind sie teils schon wieder unter der Erde verschwunden. © Udo Lemke

Weinböhla. Bagger drehen sich, Lkw bringen Material und große Kanäle werden verlegt: Seit einiger Zeit ist mächtig Betrieb im Osten von Weinböhla Am Vogel. Die kleine Straße, die nach etwa 250 Metern von der Moritzburger Straße nach Süden zu von der Forststraße abgeht und wieder auf diese zurückführt, schließt ein etwa anderthalb Hektar großes Stück Land ein.

„Da entstehen 16 Einfamilienhäuser, das sind Fertigteilhäuser“, erklärt Susanne Häser. Sie ist Geschäftsführerin der Firma TAFF Bauträger- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH, kurz TAFF-Haus, die das Baugebiet Am Vogel entwickelt. Die Firma gehört zur Uwe Köhn Unternehmensgruppe, die ja in Weinböhla keine Unbekannte ist. Erst im vergangenen Dezember wurde die Seniorenwohnanlage an der Dresdner Straße bezogen.

Das Konzept für das neue Baugebiet Am Vogel sieht vor, dass TAFF-Haus quasi die Hüllen der Häuser errichtet, den Innenausbau aber die jeweiligen Eigentümer selbst vornehmen. „Viele sparen Geld, wenn sie selbst den Fußboden legen oder die Malerarbeiten übernehmen - gerade hier in der Region, wo es noch einige Handwerker in den Familien gibt. Hier sind die Leute gewöhnt, selbst anzupacken.“ Das Konzept schließt darüber hinaus ein, dass zuerst versucht wird, mit heimischen Handwerksfirmen zu arbeiten. „Das gehört generell zu unserer Unternehmensphilosophie.“ Und das treffe natürlich auch auf das neue Wohngebiet in Weinböhla zu.

„Wir haben 21 Haustypen im Sortiment, und in Weinböhla können wir auf elf davon zurückgreifen, weil sie sich in die Bebauung der Umgebung einfügen“, erklärt Susanne Häser. Und: „Wir freuen uns, dass wir uns mit der Gemeinde darauf geeinigt haben, dass wir Am Vogel auch einige wenige Bungalows errichten können.“

Die Grundstücksgrößen liegen im neuen Eigenheimgebiet zwischen 557 und 820 Quadratmetern. Die Grundstücke samt Fertigteilhäusern kosten zwischen 430.000 und 480.000 Euro. Die Firma TAFF-Haus selbst investiert etwas mehr als fünf Millionen Euro in das Projekt.

Was den Bauablauf betrifft, so ist die Straße Am Vogel bis 30. Juni wegen der Kanalbauarbeiten gesperrt. Die Straße selbst muss ausgebaut werden, was ebenfalls der Bauträger, also TAFF-Haus, übernimmt. „Das Gelände innerhalb des Plangebietes fällt von Nord nach Süd ca. 2,50 m ab. Die zur Bebauung vorgesehene Fläche befindet sich in einer Senke, die etwa 1,00 bis 1,50 m tiefer liegt als die sie umgebenden Straßen bzw. Wege. Es ist vorgesehen, die Fläche vor Beginn der Baumaßnahmen aufzufüllen“ - so steht es im Bebauungsplan.

Alle Häuser Am Vogel werden nach dem Standard KfW 40 EE errichtet, das heißt, dass sie nur 40 Prozent der Energie eines Referenzgebäudes verbrauchen. „Wir verzichten komplett auf Styropor und alle Baumaterialien kommen aus Deutschland“, sagt Susanne Häser. Und: „Gerne bauen wir weiter in Weinböhla.“