Hilfe für in Not geratene Familien

Radebeul. Auch in diesem Jahr werden für Familien mit kleinem Einkommen wieder Erholungsmaßnahmen unterstützt. Ein Urlaubsaufenthalt in Deutschland, zum Beispiel in Ferienwohnungen oder auf Bauernhöfen, ist förderfähig. Gerade bei Familien, die Anspruch auf Wohngeld, Landeserziehungsgeld, Kinderzuschlag oder ALG II haben, lohne es sich, dafür ihr Einkommen zuvor berechnen zu lassen.
Familien, die in einer Notlage sind und gesetzliche Hilfsmöglichkeiten ausgeschöpft haben, können Geld bei der Stiftung „Familie in Not“ beantragen. Sie unterstützt bei dringend benötigten Anschaffungen, Hilfen zur Lebensführung oder dem Erhalt beziehungsweise der Beschaffung von Wohnraum. Weitere Hilfen können beantragt werden, wenn ein Baby erwartet wird. In der Regel entstehen dann viele Fragen zu den nötigen Wegen und Beantragungen, sei es Mutterschafts-, Eltern- oder Kindergeld bzw. Babyerstausstattung.
Die Evangelische Beratungsstelle Radebeul informiert über die verschiedenen Möglichkeiten und bietet daneben praktische Hilfe beim Ausfüllen der zum Teil komplizierten Anträge. Zu allen Leistungsfragen kann ein Gesprächstermin in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Radebeul vereinbart werden: Montag bis Freitag (außer mittwochs), jeweils von 8 Uhr bis 10 Uhr.
Die Evangelische Beratungsstelle Radebeul ist ein Angebot der Diakonisches Werk - Stadtmission Dresden gGmbH, die als gemeinnütziger Träger in den Bereichen Altenpflege, Kindertagesbetreuung, Jugend- und Erziehungshilfe, Sozialarbeit, Behindertenhilfe und Psychiatrie in mehr als 80 Einrichtungen tätig ist und nach christlichen Werten handelt. (SZ)
Kontakt: Evangelische Beratungsstelle Radebeul, Sidonienstraße 1, in Radebeul, Telefon 0351 8308750, Telefax 0351 8306925, E-Mail: [email protected]