Spendenaufruf für den Willkommenspunkt in Weinböhla

Weinböhla. Die Idee eines Weintores für Weinböhla ist nicht neu. Sie schlummerte schon seit Jahren in den Köpfen der Initiatoren, so Lions-Club-Sprecher Hans Wägerle. Es soll den Mittelpunkt des Sächsischen Weinwanderweges sowie der Sächsischen Weinstraße symbolisieren. Man wäre sich lange unklar gewesen, wo ein solches Weintor
stehen könnte. Mit der Neugestaltung des neuen Willkommenspunktes an der Südstraße
erledigte sich dieses Problem. Das künftige Weintor verbinde die Gleisschleife der
Straßenbahnlinie vier mit der Zuwegung zum Rathaus und dem Durchgang
zum Ortskern.
Eine Initiative von Weinböhlaer Bürgern unter Leitung von Dieter Höntsch und Reinhard Becker hatte die Idee eines Weintores im Weinort Weinböhla, teilt Wägerle weiter mit. Inzwischen konnte in Kooperation mit dem Bauamt der Gemeinde ein geeigneter Standort festgelegt werden. So soll das neue Weintor aus Sandstein zwischen den beiden bestehenden Sandsteinbänken errichtet werden. Unklar ist aber noch die Finanzierung. Diese soll durch Spenden und Sponsoring von Bürgern, Gewerbetreibenden und Firmen ermöglicht werden.
Es fehlen noch 15.000 Euro
Ein erster finanzieller Grundstock konnte durch die erfolgreiche Teilnahme am "simul+Mitmachfonds" 2022 erzielt werden. Dieser Wettbewerb unterstützt
vielfältige Ideen in den sächsischen Regionen, die den
gemeinschaftlichen Zusammenhalt stärken, die Lebensbedingungen vor Ort
verbessern und damit nachhaltig zur regionalen Strukturentwicklung
beitragen. Das Weinböhlaer Projekt wurde mit 5.000 Euro ausgezeichnet. Dieser Betrag deckt nach ersten Schätzungen der Initiatoren nur etwa ein Viertel der Gesamtkosten ab. Ambitioniertes Ziel der Initiatoren sei die Fertigstellung und Einweihung zum nächsten Winzerstraßenfest 2023. Dafür fehlen eben etwa 15.000 Euro.
Mit dem Weintor erhoffen sich die Initiatoren für Weinböhla eine
Stärkung des Tourismus und Unterstützung des Touristikverbandes Elbland
Dresden, weitere Entwicklung hin zur "Genussregion Sachsen" und
Steigerung der Attraktivität des Erholungsortes Weinböhla. Als Nächstes sollen noch die Kacheln am Weintor in Zusammenarbeit mit Weinböhlaer Schulen entstehen.
Denn die Verantwortlichen wollen den Ort als Treffpunkt und Fotomotiv etablieren. An den beiden Säulen des künftigen Tores sollen eigens handgefertigte Keramikfliesen angebracht werden. Die Motive darauf sollen aus Weinböhla stammen. Heimatkünstler Steffen Gröbner sowie Heike Böttger vom Atelier Ampere übernehmen die künstlerische Leitung.
- Wer das Vorhaben unterstützen möchte, kann an folgende Bankverbindung der Sparkasse Meißen spenden:
- Empfänger: Lions Club Hilfswerk
- IBAN: DE76 8505 5000 0500 1161 64
- Verwendungszweck: Weintor für Weinböhla