SZ + Radebeul
Merken

Warum sind manche Abfalltonnen noch nicht abgeholt worden?

Die SZ hat beim Zweckverband Abfallwirtschaft nachgefragt. Auch zur Auslieferung der Gelben Tonnen.

Von Peter Redlich
 3 Min.
Teilen
Folgen
Diese braune Tonne in Altkötzschenbroda steht seit Montag am Straßenrand.
Diese braune Tonne in Altkötzschenbroda steht seit Montag am Straßenrand. © Peter Redlich

Radebeul/Meißen. SZ-Leser haben sich beschwert, weil etwa ihre braune Tonne oder auch Gelbe Säcke diese Woche nicht abgeholt worden sind. Ilka Knigge, Pressesprecherin des Zweckverbandes Abfallwirtschaft, antwortet darauf.

Woran liegt es, dass teilweise noch nicht Tonnen und Säcke abgeholt sind?

Wenn Straßen nicht oder nicht ausreichend beräumt sind, kann der Entsorger mit Rücksicht auf seine Sicherheit und der von Passanten nicht einfahren. Auch Unfälle sollen vermieden werden, denn diese verursachen zusätzliche Entsorgungsausfälle. Diese Entscheidung fällt jeder Fahrer selbstständig aufgrund seiner Erfahrungen und der jeweils aktuellen Situation vor Ort. Diese kann sich im Laufe des Tages auch mal ändern, sodass der Entsorger es - sofern zeitlich möglich - später nochmals versucht. Gerade bei anhaltendem Schneefall oder gleichbleibenden Straßenverhältnissen ist der Nachholbedarf jedoch oft nicht zu schaffen. Das ist halt das Problem, dass manche Straßen nicht beräumt sind und andere gut befahrbar sind. Es wird dadurch für die geplanten Touren mehr Zeit benötigt.

Wird das Abholen nachgeholt, oder sollen die Bürger die Abfälle wieder aufs Grundstück holen?

Da die Fahrzeugteams jeden Tag Touren fahren und unter diesen Bedingungen mehr Zeit benötigen, ist ein vollständiges Nachholen unter Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeitregelungen auch gar nicht möglich. Dann werden in erster Linie die Grundstücke angefahren, die keine Lagermöglichkeiten haben (zum Beispiel Großwohnanlagen). Alle anderen müssen notfalls die Abfälle zwischenlagern und zum nächsten Termin bereitstellen, sofern sich die Lage entspannt hat.

Gibt es Möglichkeiten, angefrorene Abfälle aus den Tonnen zu holen – oder werden die Tonnen dann nicht abgeholt?

Tonnen mit angefrorenem Inhalt bleiben stehen. Wer sicher gehen will, dass sich die Tonne problemlos leeren lässt, sollte das überprüfen und gegebenenfalls den Inhalt lösen.

Wie ist die Situation bei Frost und Schneefällen auf der Deponie in Gröbern?

Die Restabfälle aus dem Landkreis Meißen werden auf dem Betriebsgelände in Gröbern in einer Umladestation in Großraumcontainer gekippt. Diese werden dann zur Verbrennung nach Leuna oder Lauta transportiert.In diesen Tagen der Kälte müssen die Restabfälle so lange zwischengelagert werden, bis sie abgekühlt und gefroren sind. Dann können sie mit dem Bagger umgeladen werden. Machen wir das nicht, gefrieren die Restabfälle in den Großraumcontainern und lassen sich nicht mehr auskippen. So müssen wir auch auf unseren anderen beiden Umladestationen in Freital und Kleincotta verfahren.

Gilt der Abfallkalender derzeit, so wie die Abholtermine sind, weiterhin?

Ja, er gilt weiterhin.

Hat die derzeitige Witterung Auswirkungen auf das bevorstehende Ausliefern der Gelben Tonnen?

Die Auslieferung hat planmäßig begonnen. Da die Straßenverhältnisse derzeit noch sehr schwierig sind, könnte es zur Verzögerung kommen. Sowie eine Tonne zugeteilt wurde, ist diese sofort und ausschließlich zu benutzen. Es gibt dann keine Gelben Säcke mehr; auch das Stellen von Säcken neben die Tonne ist nicht mehr zulässig. In der Region Meißen ist die Nehlsen Sachsen GmbH & Co. KG, Telefon 03521 76540, E-Mail: [email protected] zuständig. Alle Fragen, Probleme, Hinweise zur Gelben Tonne sind grundsätzlich an dieses Unternehmen zu richten. Dies gilt auch für das Aufstellen der Behälter sowie Wünsche hinsichtlich eines Wechsels wegen der Behältergröße.