SZ + Radebeul
Merken

Zwischen Sofa und Spaargebirge

Die Winzergenossenschaft bietet im Sommer Weinerlebnisse in Meißen, bei Wanderungen und im Peterkeller Weinböhla.

Von Udo Lemke
 3 Min.
Teilen
Folgen
Das historische Weingut „Peterkeller“ am Kirchplatz in Weinböhla öffnet am Freitag und am 20. August sein Tor für Gäste, um mit Wein und Musik gut ins Wochenende zu kommen.
Das historische Weingut „Peterkeller“ am Kirchplatz in Weinböhla öffnet am Freitag und am 20. August sein Tor für Gäste, um mit Wein und Musik gut ins Wochenende zu kommen. © André Wirsig

Meißen/Weinböhla. Bei der Winzergenossenschaft beginnt das Wochenende immer schon am Donnerstag. Denn dann wird bis zum 19. August zum „Kleinen Freitag“ in den Sitz des Unternehmens am Meißner Bennoweg 9 eingeladen. Hier werden die Gäste jeweils ab 18 Uhr bei freiem Eintritt auf das Wochenende eingestimmt. Die Weinlounge lädt im mediterranen Innenhof sowie zwischen den überdachten Arkaden ein, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Dazu stehen auch einige bequeme Sofas bereit. Neben den Weinen der Sächsischen Winzergenossenschaft gibt es kleine Snacks und Livemusik. An diesem Donnerstag von Felix Kralacek. Der Leipziger Künstler tritt mit seiner Koffer-Kapelle als eine Art „Ein-Mann-Big-Band“ auf und verspricht einen wahren Ohrenschmaus.

„Es sollen lockere, unkomplizierte Veranstaltungen sein, und dass das funktioniert, sieht man auch daran, dass es mittlerweile ein Stammpublikum gibt, das jeden Donnerstag kommt“, erklärt Lucie Vité von der Marketingabteilung der Winzergenossenschaft. Zum Wein oder zum Cocktail kann man Kleinigkeiten bestellen, von Käse über Oliven bis hin zum Flammkuchen.

Manja Licht, die Marketingchefin, ist froh, dass nach den Totalausfall im vergangenen Jahr nun das Veranstaltungsgeschäft wieder angelaufen ist. Jeden Donnerstag werden so zwischen 40 und 50 Gäste in die Weinerlebniswelt zum „Kleinen Freitag“ kommen. Wenn allerdings die Elbland Philharmonie kommt, so wie am 29. August zu „Klassik im Weinberg“, dann sind zwischen 200 und 300 Gäste da.

Unter dem Motto „Wein und Musik“ ist aber noch mehr zu erleben. Das Dresdner Residenz Orchester lädt am 31. Juli zu einer „Italienischen Nacht“ ein, in der unter anderem Arien aus Werken von Puccini bis Verdi zu hören sein werden. Am 28. August ist das Orchester mit Vivaldis unsterblichen „Vier Jahreszeiten“ zu Gast. Auch die Radebeuler Landesbühnen Sachsen sind Partner der Winzergenossenschaft im Sommerprogramm. Am 26. August warten sie mit einer Neuheit auf. Dann werden Mitglieder des Balletts eine Tanz-Degustatio anbieten. Das ist eine Art Wandeltheater mit Tönen, Tanz und Weinverkostung.

Am Freitag lädt die Winzergenossenschaft in den Peterkeller an den Weinböhlaer Kirchplatz 19 ein. Ab 18 Uhr wird das Wochenende mit Wein, Livemusik beim „Chill-out im Peterkeller“ eingeläutet. „Bei freiem Eintritt können sich die Gäste im Innenhof des historischen Weinguts zurücklehnen, Zeit mit Freunden und Familie verbringen und den entspannten Klängen des Sängers und Gitarristen Erik Jorgal lauschen“, erklärt Manja Licht. Und auch am 20. August wird der Peterkeller geöffnet sein. Aber Weinböhla wird auch in der Weinerlebniswelt zu Gast sein, wenn ab dem 23. August der Weinböhlaer Maler und Grafiker Steffen Gröbner in der Galerie der Vinothek in der Weinerlebniswelt seine Kunstwerke zum Thema „Unterwegs im romantischen Elbland“ ausstellen wird. „Am 23. August findet um 18 Uhr die Vernissage mit Steffen Gröbner statt, zu der interessierte Besucher herzlich eingeladen sind“, so Lucie Vité.

Am kommenden Sonntag geht es raus in die Weinberge zu einer Wanderung. Ab 14 Uhr wird der Winzer Tobias Thürmer durch das Spaargebirge zwischen Meißen und Coswig führen. „Bei der individuellen Führung können Rebsaftliebhaber über die Weinhänge wandern, während der Winzer allerlei Anekdoten und spannende Geschichten über Sorten, Herstellung und Geschichte der Meißner Weine zum Besten gibt. Zudem gibt es eine Sechser-Weinprobe mit vier weißen, einem roten Wein sowie unserem Schieler. Einige verkostete Weine stammen direkt aus den Bergen, durch die die Wanderung führt“, erklärt Manja Licht. Die Tour dauert rund drei Stunden und wird bei jedem Wetter außer bei aufziehendem Gewitter durchgeführt. Kartenbestellungen sind telefonisch bei der Winzergenossenschaft Meißen unter 03521 780 970 möglich.

Weitere Informationen zum Sommerprogramm der Winzergenossenschaft unter www.winzer-meissen.de