Radebeul
Merken

Radebeuler Rathäuser früher und heute

In einer Ausstellung werden historische Dokumente und Bilder gezeigt.

Teilen
Folgen
Die Bilder hängen im Treppenhaus des Historischen Rathauses über drei Etagen aus.
Die Bilder hängen im Treppenhaus des Historischen Rathauses über drei Etagen aus. © Norbert Millauer

Von Luisa Tschentscher

Radebeul. Zerfallen und mit Graffiti besprüht. So sah das Gebäude auf der Pestalozzistraße 6 a, an das damals noch eine alte Garage grenzte, 1998 aus. Heute sitzt dort die Beteiligungsgesellschaft Radebeul und das Haus ist vollständig renoviert. Neben einem ordentlich angelegten Parkplatz wurden sogar kleine Bäume gepflanzt.

All dies können Besucher nun auf Fotos in der Ausstellung, welche am 11. Mai im Historischen Rathaus Radebeul, Pestalozzistraße 6, eröffnete, sehen. Die Besucherzahlen in der Stadtgalerie Radebeul zeigten nämlich, dass viele Leute an alten Ansichten und der Geschichte von Radebeul interessiert sind. Unter dem Titel: „Radebeuler Rathäuser im Wandel der Zeit“ werden alte Urkunden, Verträge, Postkarten und Bilder von Gemeindeämtern von früher und heute gezeigt.

So sind die Veränderungen vieler Gebäude deutlich zu erkennen. Wo sich heute neben dem Radebeuler Rathaus ein Parkplatz befindet, war 1918 ein Privatgrundstück. Außerdem verdeckte ein großer Baum die Sicht auf das Gebäude. Der Ratssaal des Rathauses sieht heute allerdings noch fast genau so aus wie 1928. Manche Gebäude werden jetzt auch einfach für andere Zwecke verwendet. Das ehemalige Rathaus Niederlößnitz ist nun zum Beispiel eine Musikschule und das Kinderhaus Naundorf war um 1960 mal ein Gemeindeamt. Auch das Gebäude der Weinhandlung Andrich gehörte früher zur Stadtverwaltung Radebeul.

Außerdem informiert die Ausstellung über die Geschichte Radebeuls von der ersten urkundlichen Erwähnung 1349 bis zum Hochwasser 2002. Besucher können auch Fotos von den ehemaligen Ratsmitgliedern und vom ersten Bürgermeister, Robert Werner (Amtszeit: 1924-1927), betrachten. Die meisten Materialen der Ausstellung stammen aus dem Stadtarchiv Radebeul. Für die aktuelleren Fotos der Gebäude zog allerdings extra jemand mit dem Fotoapparat los.

Die Ausstellung, welche sich über drei Etagen im Historischen Rathaus zieht, wird ungefähr ein Jahr zu sehen sein. Interessierte können sich außerdem während der normalen Öffnungszeiten eine Mappe mit Hintergrundinformationen ausleihen, in der auch Grundrisse des Rathauses, alte Ausschnitte aus Zeitungen und die frühere Hausordnung enthalten sind.