Riesa
Merken

Räte müssen Geld auf Vereine verteilen

Mehr als 50.000 Euro wollen die Vereine von der Verwaltung haben. Die Stadt muss deshalb so manchen enttäuschen.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Im Gröditzer Rathaus sind zahlreiche Anträge von Vereinen eingegangen, die gefördert werden wollen. Nun braucht es Kompromisse.
Im Gröditzer Rathaus sind zahlreiche Anträge von Vereinen eingegangen, die gefördert werden wollen. Nun braucht es Kompromisse. © Eric Weser

Gröditz. Die Gröditzer Vereine wollen auch dieses Jahr deutlich mehr Geld, als die Stadtverwaltung ihnen geben kann. Insgesamt 24 Anträge sind bei der Stadt eingegangen, über 50.000 Euro hätten die Vereine gern. Die Stadt aber hat lediglich 30.000 Euro zur Verfügung. Das geht auf die Richtlinie über die Förderung der Vereinsarbeit zurück, die die Räte bereits im November 2007 beschlossen haben. Seither zahlt die Stadt jährlich 30.000 Euro an die Vereine. Davon gelten dieses Jahr knapp 7.000 Euro als sogenannte Grundförderung. Die wird den Vereinen je nach Mitgliederstärke ausgezahlt. Der andere Teil, die sogenannte Sonderförderung, muss jedes Jahr von Stadt und Rat individuell verteilt werden.

Doppelt so viel Geld beantragt

Da die von den Vereinen beantragte Förderung aber mehr als doppelt so hoch ist wie die Summe, die der Stadt im Rahmen der Sonderförderung zur Verfügung steht, hat die Verwaltung nun einen Plan erarbeitet, wie die rund 23.000 Euro auf die Vereine verteilt werden können. Das geht aus einer Beschlussvorlage hervor, die den Räten im Vorfeld der kommenden Stadtratssitzung zugegangen ist. So soll beispielsweise der Kultur- und Heimatverein nur ein Zehntel der beantragten Mittel in Höhe von 3.000 Euro erhalten. Auch der Motorsportclub Gröditz soll deutlich weniger überwiesen bekommen als gewünscht. Welcher Verein wie viel Geld bekommen soll, begründet die Verwaltung auch mit den Zuschüssen der vergangenen Jahre. (SZ/ksh)

Der Stadtrat tagt am Dienstag, 26. März, 17 Uhr, im Dreiseithof in Gröditz.