Merken

Brandopfer mit Hubschrauber gerettet

Aus einer Coswiger Dachgeschosswohnung holen Coswiger und Radebeuler Feuerwehrleute eine schwer verletzte Frau heraus.

Teilen
Folgen
© Symbolbild/Uwe Soeder

Von Peter Redlich

Coswig. Großer Schreck in der frühen Abendstunde: In der Coswiger Hauptstraße hat es am Montagabend gebrannt. In einer Wohnung im Dachgeschoss über einem Optikergeschäft, nahe der Straßenbahnhaltestelle, ist das Feuer ausgebrochen. Wie Andreas Schorbogen, Wehrleiter der Coswiger Kameraden, informiert, hat die Feuerwehr eine schwer verletzte ältere Frau aus der Wohnung geborgen.

Der Rettungseinsatz in Bildern

Am Montag kam es gegen 17.30 Uhr auf der Hauptstraße in Coswig zu einem Wohnungsbrand. In der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses brannten Einrichtungsgegenstände, wie z. B. ein kleiner Teppich. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Dennoch zog sich die Bewohnerin schwere Brandverletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Die Polizei hat ihre Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Hauptstraße war während der Löscharbeiten gesperrt.
Am Montag kam es gegen 17.30 Uhr auf der Hauptstraße in Coswig zu einem Wohnungsbrand. In der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses brannten Einrichtungsgegenstände, wie z. B. ein kleiner Teppich. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Dennoch zog sich die Bewohnerin schwere Brandverletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Die Polizei hat ihre Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Hauptstraße war während der Löscharbeiten gesperrt.

Schorbogen: „Die Frau hatte erhebliche Brandverletzungen. Wir mussten den Rettungshubschrauber rufen. Die Frau wurde sehr schnell zur Behandlung ins Krankenhaus geflogen.“ Wie schwer die Verletzungen genau sind, konnte am Abend noch nicht gesagt werden. Gegen 17.30 Uhr wurden die Feuerwehren von Coswig, von Radebeul und Weinböhla alarmiert. Vor Ort waren dann die Kameraden von Coswig und aus Radebeul-Lindenau und Kötzschenbroda im Einsatz. Etwas mehr als 20 Feuerwehrleute, sagt Andreas Schorborgen, der den Einsatz leitete. Die Kameraden sind mit zwei Trupps in die Wohnung gelangt. „Zum einen sind wir mit der großen Drehleiter über ein Fenster eingestiegen. Ein zweiter Trupp ist übers Treppenhaus in die Wohnung“, sagt der Einsatzleiter. Etwa gegen 18.15 Uhr hatten die Kameraden die Flammen weitestgehend gelöscht. Noch bis in den Abend waren die Feuerwehrleute aus Coswig vor Ort, um den Brandherd zu kontrollieren.

Das Feuer ist offenbar in der Wohnstube der Zweiraumwohnung ausgebrochen. Was die Ursache sein könnte, dazu wollten sich die Feuerwehrleute am Abend noch nicht äußern. Die Experten der Polizei ermitteln noch zu dem Geschehen. Auch wie hoch der Schaden an der Wohnung und möglicherweise im Haus ist, steht noch nicht fest.