Riesa verleiht Bücher durchs Fenster

Riesa. Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Eine Rutsche für die Bibliothek etwa. Die wird die Einrichtung am Poppitzer Platz brauchen, um ab Montag, 27. April, mitten in der Corona-Krise, wieder ein Stück Alltag für die Riesaer zu ermöglichen.
Öffnen freilich darf die Stadtbibliothek noch nicht: Wegen der Corona-Pandemie müssen Bibliotheken in Sachsen bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die Einrichtung der städtischen Tochtergesellschaft FVG Riesa hat sich aber etwas einfallen lassen, damit die Nutzer wieder an neue Lektüre kommen: eine Ausleihe durch das geöffnete Fenster.
Und an dieser Stelle kommt die Rutsche ins Spiel. Denn die Fenster des einst als Kaserne gebauten Gebäudes sind viel zu hoch, um auf Augenhöhe mit Menschen vor dem Haus in Kontakt zu kommen. Und deshalb wollen die Mitarbeiterinnen die Bücher auf einer Rutsche sicher nach unten kommen lassen. Positiver Nebeneffekt: der empfohlene Mindestabstand zwischen den Menschen dürfte so automatisch gesichert sein.
Aber da die Leser so leider nicht durch die Regalreihen mit den Büchern bummeln können, müssen sie ihre gewünschten Bücher, Hörbücher, Tonträger per Telefon oder E-Mail vorbestellen. „Bestellt werden können bis zu sieben Medien“, sagt Manuela Langer, Geschäftsführerin der FVG Riesa.
Abholen nur mit Uhrzeit
Diese Medien können durch die Kunden auf
der Homepage der Stadtbibliothek recherchiert werden. „Gern suchen aber auch die Mitarbeiterinnen
entsprechend bestehender Wünsche Medien aus. Dasselbe gilt auch für Familien mit
Kindern, die in der Kinder- und Jugendbibliothek angemeldet sind“, so Langer.
Bei den Bestellungen wird ein Abholdatum mit Uhrzeit fixiert. Ausgegeben werden die Bücher durch ein Fenster an der Rückseite der Stadtbibliothek am Poppitzer Platz. Bei der Rückgabe funktioniert das Prinzip Rutsche natürlich nicht. „Zur Abgabe der Medien bitten wir, weiterhin die Rückgabebox zu nutzen“, sagt Karin Proschwitz, Leiterin der Riesaer Stadtbibliothek. "Verlängerungen erfolgen bis zur regulären Öffnung unseres Hauses automatisch kostenfrei."
Die Stadtteilbibliothek Weida bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Gern können deren Leser aber ebenfalls die Fensterausleihe am Haus am Poppitzer Platz
nutzen.
„Wir möchten mit diesem Konzept unserer treuen Leserschaft ein bisschen Normalität
in diesen Zeiten bieten und hoffen, alle bald wieder gesund in unseren Einrichtungen
und zu unseren Veranstaltungen begrüßen zu können“, sagt Karin Proschwitz.
Gefragt ist das Angebot der Einrichtung offenbar: Schon am Freitagvormittag, da war die bevorstehende Öffnung kaum publiziert worden, klingelte in der Einrichtung ständig das Telefon. Zwei Mitarbeiterinnen kamen kaum mit dem Packen der Pakete und der Terminvergabe hinterher. "Wir hatten schon im Vorfeld ganz viele Anfragen", sagt eine Mitarbeiterin.
Leser können Medien telefonisch unter 03525 732102 oder per E-Mail bestellen unter
[email protected]
Recherche im Bestand unter webopac.stadtbibliothek-riesa.de/
Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog.