SZ + Riesa
Merken

Corona macht Maskottchen arbeitslos

Seit der Wahl im Juli 2019 gab es nur wenige Repräsentations-Termine für die Strehlaer Nixe Yasmin Kunze. Umso mehr hat sich im Leben der 20-Jährigen getan.

Von Christian Kluge
 4 Min.
Teilen
Folgen
Yasmin Kunze wurde 2019 zur Strehlaer Nixe gekürt. Besonders voll war ihr Terminkalender aber nicht - wegen der Pandemie.
Yasmin Kunze wurde 2019 zur Strehlaer Nixe gekürt. Besonders voll war ihr Terminkalender aber nicht - wegen der Pandemie. © Sebastian Schultz

Strehla. Der 20-jährigen Yasmin Kunze, die im Juli 2019 neue Strehlaer Nixe wurde, geht es so wie vielen anderen Menschen in der Corona-Pandemie auch: Außer in ihrer Berufsausbildung geht nicht mehr viel. "Sehr ärgerlich ist es auch, dass wir kein Tanztraining mehr machen können", sagt die junge Frau, die der Funkengarde des Strehlaer Carnevals Clubs angehört. "Wir haben sonst das ganze Jahr geübt, um uns bei Veranstaltungen gut präsentieren zu können."

Ihr Hobby Volleyball liegt natürlich auch auf Eis – ebenso wie die ganzen Veranstaltungen, bei denen Yasmin Kunze die Stadt Strehla als Nixe präsentieren sollte. "Die Termine, die noch stattgefunden haben, kann ich an einer Hand abzählen", erzählt die Görzigerin. Das waren das Strehlaer Elbeschwimmen mit Start an der Fähre, das 12. Drachenfest im September, der Weihnachtsmarkt und die Geflügelschau. Die Ostereiersuche fiel ebenso aus wie das Tierparkfest oder die Feier zum Aufstellen des Maibaums.

Viel besser sieht es derzeit natürlich auch nicht aus. Auf der Homepage der Stadt steht beim Veranstaltungsplan für 2021 nur ein Satz: "Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage sind keine Veranstaltungen geplant." Auch die beliebten Strehlaer Faschingsveranstaltungen konnten nicht stattfinden. Die Funkengarde konnte ja ohnehin nicht trainieren. "Nur ein Online-Training konnten wir machen."

Ausbildung am Elblandklinikum

Stellt sich die Frage, ob Yasmin Kunze nach ihrer zweijährigen Amtszeit als Nixe noch einmal zur Wahl antritt, in der Hoffnung, dass es in Zukunft wieder Veranstaltungen geben wird, bei denen sie Strehla repräsentieren kann. "Nein, es wird eine neue Nixe gewählt", lächelt die junge Frau, die schon mindestens eine Kandidatin als Nachfolgerin im Blick hat. Wer das ist, verrät sie natürlich nicht. Auch ist noch offen, wann die nächste Nixenkür überhaupt stattfinden kann.

Wesentlich konkreter ist da die Lage bei Yasmin Kunze selbst, die am Elblandklinikum in Riesa eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin macht. "Bei mir beginnen bald die mündlichen, schriftlichen und praktischen Abschlussprüfungen. Schulisch hat sich natürlich durch Corona viel verändert. Wir hatten auch ein paar Wochen Homeschooling, statt im BSZ Meißen Unterricht zu haben. Die praktische Ausbildung ging trotzdem gut, allerdings kamen die Masken und die Corona-Tests dazu."

Während ihrer dreijährigen Ausbildung hat die Görzigerin alle Abteilungen des Elblandklinikums kennengelernt. Dazu kamen auch Einsätze in der Reha-Klinik Großenhain oder in der Psychiatrie in Wermsdorf. "Dort war es sehr interessant", erinnert sich die 20-Jährige, die schon bei der Nixenkür im Juli 2019 ihre Motivation für diese Berufsausbildung verriet: "Am liebsten habe ich Kontakt mit den Patienten und freue mich, wenn ich ihnen helfen kann. Pflege macht mir eben Spaß."

Das ist bis heute so geblieben. "Es ist natürlich ein positives Erlebnis, wenn sich Patienten bei uns bedanken und nette Worte für einen finden." Die Schichtdienste, inklusive Nachtarbeit, haben Yasmin Kunze nicht gestört. "Ich finde den Wechsel ganz gut, auch weil die Arbeit in den verschiedenen Schichten ganz unterschiedlich ist." Mit den Corona-Patienten auf der Intensivstation hatte sie als Auszubildende allerdings nichts zu tun.

Und wie soll es nach der bestandenen Prüfung weitergehen? "Ich möchte im Krankenhaus Riesa bleiben. Ich finde beispielsweise auch die Arbeit in der Chirurgie sehr interessant und könnte mir vorstellen, mich auch noch weiterzubilden." Und wenn sie ihren blauen Nixen-Dienstwagen - den kostenlos vom Autohaus Hercher zur Verfügung gestellten VW up – wieder abgeben muss, was wird dann? "Dann kaufe ich mir ein eigenes Auto", lächelt die Nixe. Fleißig dafür gespart hat sie in den letzten Jahren schon.

Mehr lokale Nachrichten aus Riesa lesen Sie hier.

Mehr lokale Nachrichten aus Großenhain lesen Sie hier.