SZ + Riesa
Merken

Ein Weihnachtsbaum für Riesa

Die Blautanne ist am Rathaus eingetroffen. Aber wird es auch einen Markt geben?

Von Christoph Scharf
 1 Min.
Teilen
Folgen
Hier schwebt der künftige Riesaer Weihnachtsbaum ein. Im Hintergrund das Rathaus.
Hier schwebt der künftige Riesaer Weihnachtsbaum ein. Im Hintergrund das Rathaus. © Sebastian Schultz

Riesa. Immerhin: Den Weihnachtsbaum 2020 kann Riesa keiner mehr nehmen. Eine gut acht Meter hohe Blautanne wurde am Montag in Mautitz gefällt und anschließend am Rathaus aufgestellt. Die Stadt-Tochter FVG hatte wieder mehrere „Bewerbungen“ von Baum-Eigentümern erhalten, die ihren Nadelbaum der Stadt spenden wollten. Ausgewählt wird dabei nicht nur nach dem Aussehen, sondern auch nach den Transportmöglichkeiten oder der günstigsten Gelegenheit zur Fällung.

Montagmittag, Rathausplatz Riesa - gerade ist der Baum aus Mautitz per Lkw angerollt.
Montagmittag, Rathausplatz Riesa - gerade ist der Baum aus Mautitz per Lkw angerollt. © Sebastian Schultz
Ein Autokran hebt die Blautanne vom Auflieger.
Ein Autokran hebt die Blautanne vom Auflieger. © Sebastian Schultz
Nach exaktem Einheben hat die Blautanne ihren Standort für die nächsten Wochen gefunden.
Nach exaktem Einheben hat die Blautanne ihren Standort für die nächsten Wochen gefunden. © Sebastian Schultz

Der Punkt "Baum" lässt sich damit abhaken. Ob es dieses Jahr aber auch einen Weihnachtsmarkt dazu gibt, ist fraglich: Während andere Städte nach und nach wegen der Corona-Vorschriften ihre Märkte absagen oder einschränken, wartet man bei der FVG noch auf eine aktuelle Verordnung aus Dresden, um eine gute Entscheidung treffen zu können. Zwischenzeitlich hatte man überlegt, den Weihnachtsmarkt in der Sachsenarena stattfinden zu lassen, weil dort ohne Weiteres eine Kontaktnachverfolgung möglich wäre. Zuletzt stand eine räumlich entzerrte Variante rund um das Rathaus zur Debatte.

Mehr lokale Nachrichten aus Riesa lesen Sie hier.

Mehr lokale Nachrichten aus Großenhain lesen Sie hier.