Riesa
Merken

Riesa plant wieder eine Müllsammel-Aktion

Zuletzt musste "Sauberes Riesa" ausfallen. Nun soll es aber eine weitere Ausgabe geben.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Die Stadtverwaltung ruft die Riesaer auf, am Samstag, 9. April 2022, bei der Aufräum-Aktion "Sauberes Riesa" mitzumachen.
Die Stadtverwaltung ruft die Riesaer auf, am Samstag, 9. April 2022, bei der Aufräum-Aktion "Sauberes Riesa" mitzumachen. © Klaus-Dieter Brühl

Riesa. In diesem Frühjahr soll es wieder die Aufräum-Aktion „Sauberes Riesa“ geben. Die Einwohner seien aufgerufen, sich am Sonnabend, 9. April 2022, von 9 bis 12 Uhr an der freiwilligen Beseitigung von Müll und Unrat im Stadtgebiet zu beteiligen, teilt die Stadtverwaltung mit.

Im Vorjahr hatte die Aktion aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen pausiert. Bereits der letzte Stadtputz im Jahr 2020 war wegen des Frühjahrs-Lockdowns in den Herbst verschoben worden.

Im Rathaus ist man froh, dass es nun wieder losgehen und die 17. Ausgabe stattfinden kann. "Blickt man sich an einigen Stellen unserer Stadt um, ist das freiwillige Engagement leider auch nötig", heißt es aus der Verwaltung. Viel zu oft würden Menschen ihre Konsumhinterlassenschaften in Parkanlagen, auf Wiesen, an Straßenrändern oder am Elbufer entsorgen.

Ansprechpartner Ordnungsamt

"Deshalb wollen wir mit vereinten Kräften wieder etwas für die Sauberkeit und Schönheit unserer Stadt tun", so Riesas Oberbürgermeister Marco Müller (CDU). Er hoffe wieder auf rege Beteiligung, so der OB, der daran erinnert, dass in den vergangenen Jahren stets mehrere Hundert Anwohner freiwillig für die Sauberkeit ihrer Heimatstadt aktiv waren.

Die Stadt will mit ihren Partnern wieder Utensilien wie Müllsäcke oder einen Sammelcontainer auf dem Rathausplatz für den Reinemach-Tag zur Verfügung stellen. Handschuhe mögen Teilnehmer selbst mitbringen, so die Bitte des Rathauses.

Wer mitmachen will, kann sich bis Freitag, 25. März, im städtischen Amt für Sicherheit und Ordnung über Details wie das dabei bevorzugte Gebiet informieren. Auch für weitere Fragen zur Aktion ist das Amt Ansprechpartner. (SZ)

Kontakt: 03525 700251, [email protected]