Umspannwerk wieder in Normalbetrieb

Riesa. 20.000 Haushalte stundenlang ohne Strom: Für einen stadtweiten Blackout hatte am 18. Mai eine Havarie im Umspannwerk Nord gesorgt. Die Stadtwerke hatten nach der Havarie durch Reparatur- und Umschaltmaßnahmen die Stromversorgung relativ bald wieder herstellen können. Seitdem lief die Riesaer Stromversorgung allerdings über andere Blöcke im Umspannwerk Nord, das für die städtische Stromversorgung zentral ist.
Mittlerweile wurde dort die im Frühjahr kaputt gegangene Technik komplett repariert. "In dem beschädigten Mittelspannungsschaltfeld wurden neue Strom- und Spannungswandler installiert sowie die zugehörige Sekundärverdrahtung erneuert", sagt Katja Sieber von den Stadtwerken. "Zuvor musste der 20-Kilovolt-Block aufgrund des damals entstandenen Rußes aufwendig gereinigt werden."
An der Stelle in Gröba hängt das städtische Netz an den Überlandleitungen, die von der Enso betrieben werden. Nun ist die Anlage wieder komplett im Normalbetrieb. Anlass war offenbar eine technische Störung - obwohl das Umspannwerk erst kurz zuvor regulär gewartet worden war.
Mehr lokale Nachrichten aus Riesa lesen Sie hier.