Riesa. Die Suche nach einer geeigneten Person für Riesas neues Citymanagement geht in die finale Runde. „In der nächsten Runde wird es erste Personalgespräche geben“, sagt Kurt Hähnichen vom Handels-, Gewerbe- und Verkehrsverein (HGV). Ziel ist es nach wie vor, die Stelle bis 1. April zu besetzen. Derweil sind laut Hähnichen auch die Verträge zwischen dem Verein und der Stadt Riesa in der finalen Abstimmung.
Insgesamt hatten sich zwölf Personen auf die Ausschreibung hin beworben. "Davon sind fünf in der engeren Auswahl - drei Frauen und zwei Männer", so Kurt Hähnichen.
Die Ausschreibung für das Innenstadtmanagement lief bis Ende Januar. Die Stelle nimmt eine Art Scharnierfunktion zwischen Händlern, Anwohnern und Stadtverwaltung ein. Unter anderem wird sie über einen Fonds kleinere Ausgaben tätigen können, die der Innenstadtentwicklung dienen. Finanziert wird die Stelle über das SOP-Förderprogramm "Vitales Stadtzentrum an der Elbe", über das Riesas Innenstadt weiterentwickelt werden soll. Die Stadt hat dafür eine Fördermittelzusage in Höhe von 4,5 Millionen Euro bekommen.
Das Programm läuft bis Ende 2025. So lang wäre auch die Finanzierung des Innenstadtmanagements sichergestellt, das seinen Sitz im ehemaligen Juweliergeschäft Stenzel in der Hauptstraße haben wird. Kurt Hähnichen hatte aber schon mehrfach die Hoffnung geäußert, das Innenstadtmanagement auch über die Laufzeit hinaus erhalten zu können.