Riesa
Merken

Mehr Einwohner, weniger Scheidungen

Es gibt immer noch mehr Sterbefälle als Geburten. Dennoch, Stauchitz legte an Einwohnern leicht zu. Corona wirkte sich wohl auf die Zahl der Eheschließungen aus.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Dörfliche Idylle im Ortsteil Staucha, doch auch bis in die Städte Riesa, Meißen, Lommatzsch, Oschatz und Döbeln ist es nicht weit.
Dörfliche Idylle im Ortsteil Staucha, doch auch bis in die Städte Riesa, Meißen, Lommatzsch, Oschatz und Döbeln ist es nicht weit. © Sebastian Schultz

Stauchitz. Prognosen sind so schwierig, weil sie in die Zukunft gerichtet sind, heißt es. Die Prognose des Freistaates Sachsen für die Entwicklung der Bevölkerungszahl von Stauchitz bis 2035 lag zumindest für das vergangene Jahr daneben. In der Prognose wird nämlich davon ausgegangen, dass die Geburtenzahl tendenziell zurückgeht. Doch sie ist deutlich gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden in Stauchitz 29 Mädchen und Jungen geboren. Ein Jahr zuvor erblickten dort nur 19 Babys das Licht der Welt.

Allerdings gab es im Vorjahr auch 33 Sterbefälle. 2019 waren es 31. Dennoch ist die Zahl der Einwohner von Stauchitz gewachsen. Denn im vergangenen Jahr zogen 125 Frauen, Männer und Kinder in die Gemeinde, während 102 Personen Stauchitz den Rücken kehrten.

Stauchitz ist und bleibt ein beliebter Wohnstandort. Dörfliche Umgebung, doch günstig gelegen zwischen den Städten Riesa, Oschatz, Meißen, Lommatzsch und Döbeln bietet die Gemeinde auch zwei Hausärzte, einen Zahnarzt, eine Physiotherapie und gute Einkaufsmöglichkeiten. Die Gemeinde hat zwei Kindereinrichtungen mit ausreichend Betreuungsplätzen. In Ragewitz gibt es eine Grundschule, in Stauchitz eine Oberschule. Zudem existieren gute Bus- und Zugverbindungen.

Unter dem Strich steht also ein Plus von 19 Einwohnern. Zum 31. Dezember 2020 hatte die Gemeinde insgesamt 3.192 Einwohner , davon waren 1.636 männlich und 1.556 weiblich. Die Bevölkerungsprognose geht übrigens davon aus, dass die Einwohnerzahl bis 2035 nahezu konstant bei etwa 3100 bleibt.

Deutlich zurückgegangen ist allerdings die Zahl der Eheschließungen, was wohl auch an Corona liegt. 2019 gab es jedenfalls 46 Eheschließungen in Stauchitz, ein Jahr zuvor waren es 31. Weil nicht oder nur sehr eingeschränkt gefeiert werden konnte, wurde 2020 wohl so manche geplante Vermählung verschoben.

Deutlich zurückgegangen ist auch die Zahl der Scheidungen. Es trennten sich im Vorjahr drei Paare aus der Gemeinde. In den Jahren 2018 und 2019 ließen sich hingegen jeweils acht Paare scheiden. (SZ/jm)

Mehr lokale Nachrichten aus Riesa und Umgebung lesen Sie hier.

Mehr lokale Nachrichten aus Meißen und Umgebung lesen Sie hier.