Riesa: Strickkurs soll die Innenstadt verschönern

Riesa. Eine Straßenkunst-Aktion der etwas anderen Art soll es im August auf dem Riesaer Boulevard geben: Statt Musik oder Pantomime geht es dabei ums – Stricken. Ergebnis des Ganzen können in Wollkostüme gehüllte Baumstämme, Bänke oder Säulen sein, heißt es in einer Ankündigung des Innenstadtmanagements.
Den Auftakt bei der Strick-Aktion sollen Seniorinnen machen, die sich sonst einmal in der Woche in der Diakonie in der Elbgalerie treffen. Am 3. August verlagern sie den Kursort jedoch auf den Boulevard zum Sachsenhof, gegenüber vom Kurzwarenfachgeschäft "Nadelay".
Dessen Inhaberin Franziska Ay freut sich schon, heißt es in der Ankündigung des Innenstadtmanagements: Zum einen, weil es sich um eine schöne Sommerferienaktion handle. "Außerdem habe ich noch ein paar Wollreste, die ich gern spenden möchte", wird die Ladenbesitzerin zitiert.
Restaurant und Kurzwarenladen unterstützen
Für die Seniorinnen sei der öffentliche Kurs ein kleines Abenteuer – auch wenn sie gleich bei der ersten Anfrage direkt zugesagt hätten. Neben ihnen freue sich auch das "Ristorante Francavilla" im Hotel Sachsenhof auf die Strick-Premiere. Die Restaurantbesitzer stellen ihre Sitzmöbel für alle Teilnehmer zur Verfügung, heißt es vom Innenstadtmanagement.
Innenstadtmanagerin Anja Dietel würde sich freuen, wenn vor allem die Stadtmöbel ein neues Strickkleid bekämen. Ohnehin stehe deren Umgestaltung beim Lebendige-Zentren-Programm auf dem Plan, sagt sie. Was konkret bestrickt werden soll, soll allerdings gemeinsam entschieden werden.
Wer neugierig sei, Zeit habe und gern mitmachen wolle, könne mit zwei Stäben und Garnresten am Mittwoch, 3. August, von 10 bis 12 Uhr an die Hauptstraße 54 kommen. Insgesamt soll die Aktion bis 31. August laufen. (SZ)
Fragen zur Aktion beantwortet das Kontaktbüro Innenstadt unter 03525 6570338 oder per E-Mail.