SZ + Riesa
Merken

Riesaer Hotel verändert sein Äußeres

Das Hotel Eulenspiegel am Bahnhof fällt jetzt noch mehr auf als zuvor. Die neue Fassade soll nicht die letzte Veränderung sein, sagt der Betreiber.

Von Eric Weser
 2 Min.
Teilen
Folgen
Am Hotel Eulenspiegel unweit vom Riesaer Bahnhof hat sich einiges getan. Auffällig ist vor allem die neue Farbe von Dach und Fassade.
Am Hotel Eulenspiegel unweit vom Riesaer Bahnhof hat sich einiges getan. Auffällig ist vor allem die neue Farbe von Dach und Fassade. © Sebastian Schultz

Riesa. Blickfang an der Bahnhofstraße: Binnen weniger Tage hat sich die Außenansicht des Riesaer Hotels Eulenspiegel nahe dem Bahnhof stark verändert. Statt des ehemals hellgelben Tons dominiert jetzt ein kräftiges Rot am früheren "Saxonia". Die Faschen heben sich durch einen Orangeton ab. Auch das Dach ist erneuert worden und hat dabei eine neue Farbe bekommen. Die neuen Schindeln schimmern jetzt bläulich.

Bunt – und passend zum Eulenspiegel sei das, sagt Hotelbetreiber Marcus Steinäcker auf Nachfrage von Sächsische.de dazu. Komplettiert werden soll die Neugestaltung des Hoteltrakts perspektivisch noch durch neue, anthrazitfarbene Kunststofffenster, fügt er an. Aber bis dahin werde es noch etwas dauern – wegen Lieferschwierigkeiten beim Material.

So sah der Hoteltrakt vom "Eulenspiegel" viele Jahre lang aus. Die Aufnahme stammt von Ende 2019.
So sah der Hoteltrakt vom "Eulenspiegel" viele Jahre lang aus. Die Aufnahme stammt von Ende 2019. © Sebastian Schultz

Die Fassade ums Eck, in Richtung der ehemaligen Videothek und heutigen Elblandschwestern-Kurzzeitpflege sei in Grün-Weiß gehalten. "Das soll ja einmal das Restaurant werden. Farblich haben wir das so gestaltet, weil wir dort ein 'Jägerstübchen' einrichten wollen, in dem wir überwiegend Wildgerichte anbieten möchten", so Marcus Steinäcker.

Die Neugestaltung war schon einige Zeit angedacht, sagt Marcus Steinäcker. Gerade beim Dach sei sie auch nötig gewesen: Dieses sei hinüber gewesen. "Beim letzten Sturm hatte es uns alte, poröse Schindeln da auch schon herunter geweht." Dass das gemacht werden musste, habe schon seit Übernahme des Objekts im Jahr 2019 festgestanden.

Unterkunft für Flüchtlinge

Als schwierig habe sich erwiesen, eine Firma zu finden, die so gut wie alle Leistungen in einem Paket anbieten konnte. Da sei jetzt gelungen, sagt Marcus Steinäcker.

Die Arbeiten an Dach und Fassade seien jetzt durch, so der Hotelbetreiber. Mit den neuen Fenstern könnte es vielleicht noch vorm Winter etwas werden. Eine neue, große Terrasse zum Postamt hin sei auch installiert worden. Jetzt solle noch eine Einfriedung am Grundstück hinzukommen, mit einer Sandsteinmauer samt schmiedeeisernem Zaun. Einige Platten sollen dann noch verlegt werden. "Dann sind wir so weit fertig", erklärt Marcus Steinäcker, nach dessen Bekunden die Veränderungen einiges Geld gekostet haben. Wie viel genau, das möchte der Hotelbetreiber allerdings nicht sagen.

Betroffen von den Bauarbeiten sind die Bewohner des Eulenspiegels, bei denen es sich um ukrainische Flüchtlinge handelt. Nach wie vor hat das Landratsamt das Hotel als sogenannte Gewährsunterkunft angemietet. Die untergebrachten Familien hätten sich mit den Arbeiten am Gebäude arrangiert, macht Marcus Steinäcker deutlich.