Strehla. Ihr Ton ist vielen Ohren in Strehla vertraut. Seit einiger Zeit ist sie jedoch verstummt. Bald soll die Glocke auf dem Nordturm des Schlosses aber wieder zu hören sein. Bei der Turmsanierung sind jedenfalls bauliche Vorkehrungen dafür getroffen worden. Das erklärte Bauplaner Detlev Goldbach jüngst bei der Bekrönung des Nordturms.

Die Glocke war verstummt, als ein Sturmschaden die Zugmechanik stark beschädigt hatte, so Goldbach. In den vergangenen Monaten ist nun eine neue Führung für den Draht installiert worden, der vom Uhrwerk zur Glocke hinauf führt. Was noch fehlt, ist der eigentliche Anschluss. Dieser soll zu einem späteren Zeitpunkt passieren.
Gegossen worden war die Turmglocke laut Inschrift anno MDLXXIII, also 1573. Glockengießer war, auch das steht auf dem Stück, "Wolff Hilger zu Freibergk". Hilger, der auch unter dem Namen Wolfgang Hilliger bekannt ist, gilt als einer der bedeutendsten Glockengießer der evangelisch-lutherischen Kirche in Sachsen. Die Familie war eine in Freiberg ansässige Glockengießer-Dynastie. Seit 2014 existiert in der mittelsächsischen Universitätsstadt auch ein Verein, der sich mit der Handwerks- und Familienhistorie der Hilligers befasst. (SZ/ewe)
Mehr lokale Nachrichten aus Riesa lesen Sie hier.
Mehr lokale Nachrichten aus Großenhain lesen Sie hier.
Mehr lokale Nachrichten aus Meißen lesen Sie hier.