Spargelernte in Nauwalde beginnt

Gröditz. Auf den Spargelfeldern im Gröditzer Ortsteil Nauwalde beginnt am Dienstag die Selbsternte. Eine entsprechende Ankündigung auf der Internetseite des Spargelhofs bestätigte dessen Inhaber Hartwig Kübler auf Nachfrage von sächsische.de. Ab morgen 14 Uhr können Menschen auf dem rund dreieinhalb Hektar großen Feld das Edelgemüse eigenhändig stechen. Damit findet der Start zwar spät, aber etwas früher statt, als noch zuletzt angekündigt. Ende April hatte wegen der geringen Temperaturen noch ein Selbsternte-Beginn erst an diesem Freitag in Aussicht gestanden.
Ob es am Dienstag zu einem Ansturm kommt? Das müsse sich zeigen, sagt Hartwig Kübler, in dessen Betrieb die Selbsternte voriges Jahr Premiere hatte. Zahlreiche Anfragen, wann es wieder losgeht, hat es dem Landwirt zufolge auch schon dieses Jahr gegeben – bis aus dem Dresdner Raum.
Die Spargelernte an sich läuft in Nauwalde jedoch schon seit voriger Woche, sagt Hartwig Kübler. Grund sind die zuletzt gestiegenen Temperaturen. Auf einer benachbarten, dieses Jahr erstmals beernteten Anlage, sind seit voriger Woche Erntehelfer des Betriebs zu Gange.
Verkauft wird die Ware unter anderem über die Hofläden in Nauwalde und Raitzen (bei Oschatz) sowie Stände in Mühlberg, Lommatzsch und Nossen. Und dieses Jahr auch erstmals über regionale Marktschwärmereien.
Die Preise lagen laut Hartwig Kübler bei 14,90 Euro das Kilo bei der Marktschwärmerei, an den Ständen einen Euro darunter. Grüner Spargel kostete 11,90 Euro das Kilo. Die Preise sind in der Saison jedoch Änderungen unterworfen. Aufgrund des wohl schlechter werdenden Wetters geht Landwirt Kübler allerdings davon aus, dass die Preise sich nicht wesentlich verändern werden. (SZ/ewe)
Die Spargel-Selbsternte findet während der voraussichtlich bis Ende Juni dauernden Saison dienstags und freitags, jeweils 14 bis 18 Uhr, statt. Handschuhe sollten mitgebracht werden, Spargelstecheisen gibt es vor Ort gegen Pfand zur Leihe.
» Mehr lokale Nachrichten gibt's hier – aus Riesa, Großenhain, Meißen, Radebeul