SZ + Riesa
Merken

"So ein Laden war immer mein Traum"

Franziska Ay hat an der Riesaer Hauptstraße ein Geschäft für Stoffe und Wolle eröffnet. Und das mitten im Lockdown.

Von Eric Weser
 4 Min.
Teilen
Folgen
Inhaberin Franziska Ay (l.) und ihre Mitarbeiterin Carola Bölke sind im neu eröffneten Stoff- und Handarbeitsladen "Nadelay" am Boulevard für die Kunden da – erst einmal per Click-and-Collect-Service.
Inhaberin Franziska Ay (l.) und ihre Mitarbeiterin Carola Bölke sind im neu eröffneten Stoff- und Handarbeitsladen "Nadelay" am Boulevard für die Kunden da – erst einmal per Click-and-Collect-Service. © Eric Weser

Riesa. Am Riesaer Boulevard gibt es ein neues Geschäft: „Nadelay“ heißt der Laden gegenüber vom Sachsenhof, das neben Stoffen und Wolle fast alles bietet, was es zum Nähen, Stricken oder Häkeln braucht.

Inhaberin ist Franziska Ay, die ihren Familiennamen spielerisch im Ladennamen verarbeitet hat. Schon vor ein paar Jahren habe sie mit dem Gedanken gespielt, sich mit so einem Geschäft selbstständig zu machen, erzählt die 35-jährige Riesaerin. Kurz bevor es ernst wurde, habe sie aber entschieden: Es ist noch nicht an der Zeit.

Nach der Geburt ihrer zweiten Tochter gab es dann einen neuen Anlauf. Der Plan, einen bestehenden Laden zu übernehmen, habe sich zerschlagen. Franziska Ay verlegte sich deshalb wieder darauf, ein neues, eigenes Geschäft zu gründen.

Gestartet ist dieses nun mitten im Lockdown. Franzsika Ay und ihre Mitarbeiterin Carola Bölke sind dennoch froh: Durch den seit Mitte Februar erlaubten Click-and-Collect-Service könne man immerhin anfangen, etwas zu verkaufen. Auch die zum Geschäft gehörende Änderungsschneiderei dürfe Aufträge übernehmen.

Im hinteren Bereich ihres Ladens gibt es eine Woll-Auswahl. Außerdem ist eine Umkleidekabine vorhanden, in der Kleidung probiert werden kann, die die Änderungsschneiderei gearbeitet hat.
Im hinteren Bereich ihres Ladens gibt es eine Woll-Auswahl. Außerdem ist eine Umkleidekabine vorhanden, in der Kleidung probiert werden kann, die die Änderungsschneiderei gearbeitet hat. © Eric Weser

Ursprünglich hatte das Geschäft im Januar eröffnen sollen. Doch Ende 2020 ereilte Franziska Ay, ihre Familie und auch Carola Bölke eine Corona-Infektion. Die fiel so heftig aus, dass der Geschäftsstart verschoben werden musste. „Die Kraft war einfach noch nicht da“, sagt Franziska Ay.

Im Gegensatz zu Carola Bölke, einer ausgebildeten Maßschneiderin mit fast 25 Jahren Berufserfahrung, ist Ladeninhaberin Franziska Ay übrigens Seiteneinsteigerin. Sie habe aber schon immer gern genäht und gebastelt, erzählt die gelernte Restaurantfachfrau. Als vor sieben Jahren ihre große Tochter zur Welt gekommen sei, habe sich das intensiviert. Als Kundin sei sie damals immer wieder im Handarbeitsladen gewesen. „Da bin ich dann angesprochen worden, ob ich nicht dort als Aushilfe arbeiten will.“ Gesagt, getan. Schnell wurde für die Riesaerin klar: Das ist ihr Ding. Sie vertiefte sich weiter ins Thema, lernte von erfahrenen Kolleginnen wie Carola Bölke. Zuletzt bot Franziska Ay selbst Handarbeitskurse für Oberschüler im Rahmen des Ganztagsangebots an.
Mit ihrem jetzigen Geschäft erfüllt sich für die 35-Jährige nun ein lang gehegter Wunsch. „Ich habe immer von so kleinem niedlichen Laden geträumt.“

Einen solchen an der Hauptstraße zu finden, sei allerdings gar nicht so einfach gewesen. Das habe sie beim ersten Anlauf in Richtung Selbstständigkeit vor ein paar Jahren gemerkt. Der Grund: Schwierige Vermieter. Mit ihrem jetzigen hingegen habe sie großes Glück. Unter anderem habe der die Räume nach dem Auszug des zuvor ansässigen Strumpfladens umbauen lassen und fix und fertig übergeben – und auch sonst mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Das Ladengeschäft (rechts) an der Hauptstraße in Riesa. Es liegt nur einige Meter neben dem Zebrastreifen an der Pausitzer Straße.
Das Ladengeschäft (rechts) an der Hauptstraße in Riesa. Es liegt nur einige Meter neben dem Zebrastreifen an der Pausitzer Straße. © Eric Weser

Nun ist es an Franziska Ay und Carola Bölke, ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dass die Nadelay eine Chance hat, daran glauben beide fest. Schließlich sei man ein Fachgeschäft mit Auswahl und Beratung. Darauf und auf die Möglichkeit, Stoffe anfassen und anschauen zu können, würden Menschen auch in Zeiten von Onlinehandel Wert legen.

Interesse weckt der Laden bereits. Viele Passanten blicken neugierig durch die neu dekorierten Schaufenster. Aber nicht alle schauen nur: Ein Seniorenehepaar zum Beispiel gibt in Plastik-Beuteln Arbeit für die Änderungsschneiderei ab. Bettwäsche soll passend umgenäht werden.

Daran wird sich Carola Bölke an der Nähmaschine machen, die hinten im Laden steht. Damit das Seniorenpaar beim Abholen mit Karte bezahlen kann, muss zudem noch das Kassensystem eingestellt werden. Nebenher kümmert sich Franziska Ays Mann darum, den Online-Shop an den Start zu bringen. Der Schriftzug fürs Schaufenster muss auch noch her. Doch bald schon soll alles fertig sein. Dann wollen Franziska Ay und Carola Bölke die Kunden auch endlich im Laden begrüßen.

Die Nadelay an der Hauptstraße 54 in Riesa hat derzeit montags bis freitags 10 bis 15 Uhr mit Click-and-Collect-Service geöffnet. Nach dem Lockdown-Ende sind Öffnungszeiten von montags bis freitags 10 bis 18 Uhr vorgesehen, sowie am ersten Sonnabend des Monats.

Hinweis: In einer früheren Version des Textes fand sich der Name des Geschäftes an zwei Stellen statt mit "ay" am Ende mit "ey". Wir haben die Fehler korrigiert.

Mehr lokale Nachrichten aus Riesa lesen Sie hier.

Mehr lokale Nachrichten aus Großenhain lesen Sie hier.

Mehr lokale Nachrichten aus Meißen lesen Sie hier.

Mehr lokale Nachrichten aus Radebeul lesen Sie hier.