Riesa
Merken

Riesaer Orchester bringt Musik nach Hause

Konzerte darf die Elbland-Philharmonie derzeit keine geben. Als Alternative macht sie jetzt ein kostenloses Angebot.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Volle Bühne, volle Sitzreihen: So sah es beim Neujahrskonzert 2020 in der Riesaer Stadthalle Stern aus. Weil Konzerte derzeit nicht erlaubt sind, stellt die Elbland-Philharmonie jetzt eine besondere CD online.
Volle Bühne, volle Sitzreihen: So sah es beim Neujahrskonzert 2020 in der Riesaer Stadthalle Stern aus. Weil Konzerte derzeit nicht erlaubt sind, stellt die Elbland-Philharmonie jetzt eine besondere CD online. © Archiv/Klaus-Dieter Brühl

Riesa. Das waren noch Zeiten! Vor Hunderten Besuchern war die Elbland-Philharmonie beim Neujahrskonzert im Riesaer Stern aufgetreten. Volle Bühne, volle Sitzreihen - solche Bilder sind mittlerweile undenkbar.

Mindestens bis einschließlich 3. Mai müssen wegen der behördlichen Verordnungen sämtliche Konzerte der Elbland-Philharmonie ausfallen. Selbst für Ende Juni wurden schon Konzerte abgesagt: Die Missa Solemnis hätte am 25. Juni im Kulturpalast Dresden aufgeführt werden sollen, das Liverpool-Oratorio am 27. Juni im Naumburger Dom.

Das Orchester mit Sitz an der Kirchstraße in Gröba will deshalb dem regionalen Konzertpublikum und allen anderen Klassikhungrigen einen ganz besonderen Konzertabend zuhause ermöglichen. Deshalb ist die CD-Produktion „Ein Wagner-Abend in Graupa“ vom 30. April bis zum 7. Mai 2020 kostenfrei auf der Homepage der Elbland-Philharmonie Sachsen nachzuhören. 

Als erste Einspielung des im Jahre 2012 vereinigten Orchesters wurden Stücke in der Wirkungsstätte Richard Wagners eingespielt. Die CD beinhaltet Wagners Originalkompositionen „Träume“ aus dem Wesendonck-Liederzyklus sowie das „Siegfried-Idyll“. Zudem hält die Aufnahme Weltersteinspielungen bereit: Engelbert Humperdincks Arrangements von Richard Wagners Vorspiel zur Oper „Tristan und Isolde“ und Ausschnitte aus Wagners „Parsifal“ für kleines Orchester und zwei Klaviere.

„Ein Wagner-Abend in Graupa“ entstand im Februar 2014 in den Richard-Wagner-Stätten Graupa unter Leitung des ehemaligen Generalmusikdirektors Christian Voß mit den Solisten Jacob Meining, Mirella Petrova und Oksana Weingardt-Schön. (SZ)

www.elbland-philharmonie-sachsen.de

Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog.