Kamenz
Merken

Rietschels Nymphe hat Gesellschaft

Starke Männer bugsierten jetzt eine Skulptur von Horst Leifer in den Hof der Rietschelgalerie in Pulsnitz. Werke des Künstlers sind nun dort zu sehen.

Teilen
Folgen
Die Holzplastik des Künstlers Horst Leifer (r.) ergänzt jetzt im Hof der Rietschelgalerie in Pulsnitz die Nymphe von Dittersbach, eine Rietschel-Kopie.
Die Holzplastik des Künstlers Horst Leifer (r.) ergänzt jetzt im Hof der Rietschelgalerie in Pulsnitz die Nymphe von Dittersbach, eine Rietschel-Kopie. © René Plaul

Pulsnitz. Es ist eng um die Pulsnitzer Stadtkirche und das Geburtshaus des Bildhauers Ernst Rietschel mit Galerie. Am Freitag bugsierten dort vier starke Männer eine neue Holz-Plastik  - bestimmt zwei Meter hoch und zentnerschwer - in den kleinen Innenhof. Ein Kraftakt auf engstem Raum. Dort steht unter anderem bereits eine Nymphe. Die bekommt nun Gesellschaft. Der Innenhof hat zwei Ebenen. Die Holzskulptur von Horst Leifer wird unterhalb der Nymphe von Dittersbach platziert. Diese ist eine Kopie des Originals von Ernst Rietschel. 

Die Holzskulptur gehört zu einer Schenkung von Alfons Butz, die der Ernst-Rietschel-Kulturring erhalten hat. Sie war bisher in Neuburg an der Donau im geschützten Außenbereich aufgestellt. Alfons Butz war von 1989 bis 2002 einer der bedeutendsten Sammler der Kunst Horst Leifers. Nach seinem Tod übergaben die Erben einen umfangreichen Teil der Sammlung als Schenkung an den Kulturring.

Im Hof am Rietschelhaus ist auch ein Kunstwerk von Marcus Herold zu sehen. Die Arbeit besteht aus Granit und einer bemoosten Fußmatte. So sind nun drei Generationen von Bildhauern auf nicht mehr als 16 Quadratmetern vereint. Herold wirkte in das 21. Jahrhundert hinein. Ernst Rietschel steht für das 19. und Horst Leifer für das 20. Jahrhundert.

Eine Ausstellung mit Arbeiten aus seiner Werkstatt eröffnete zugleich am Sonnabend das Ausstellungsjahr des Ernst-Rietschel-Kulturring in der Ostsächsischen Kunsthalle in Pulsnitz. Die Werke kamen ebenfalls als Schenkung aus dem Nachlass des Sammlers Alfons Butz aus Neuburg an der Donau zum Kulturring. 50 Werke sind seit Sonnabend zu sehen.

Die Schenkung umfasst insgesamt 35 Ölgemälde und 200 Aquarelle von Horst Leifer, aber auch Arbeiten von Sibylle Leifer, Johanna Kaiser (in Pulsnitz geboren und gestorben), Gerd Sonntag (Berlin) und russischen Künstlern. Butz hatte sich über viele Jahre sehr in der Medikamentenhilfe für Russland eingesetzt, Hilfslieferungen organisiert und auch begleitet. So kommt die russische Kunst in die Sammlung, die nun im Besitz des Kulturrings ist. (SZ/ha)

Ostsächsische Kunsthalle: Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 12, geöffnet jeweils Do., Fr. und So.  von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung; Kontakt: Telefon 035955 42318.