Roßweins Räte stimmen über Festtermin ab

Roßwein. In Corona-Zeiten ist vieles anders. So wird auch die Stadtratssitzung am Donnerstag ablaufen. Während sich die Räte wie üblich im großen Saal versammeln, dort aber in ausreichendem Abstand voneinander Platz nehmen, bleiben die Besucherstühle im hinteren Bereich leer.
Die Bürgerschaft wird allerdings nicht ausgesperrt. Sie darf oben auf der Empore Platz nehmen. Voraussetzung ist, die Gäste haben einen Mund-Nasen-Schutz dabei. Ohne dem ist der Aufenthalt im Rathaus derzeit nicht zulässig. „Wir haben das jetzt so für uns festgelegt“, begründet Hauptamtsleiterin Michaela Neubert. Wer zu vereinbarten Terminen zu einem Mitarbeiter im Rathaus kommt, wird darauf hingewiesen, dass Beratungsgespräche nur unter Einhaltung dieser Schutzmaßnahme möglich sind.
Auch die Stadträte müssen sich an diese Regelung halten. Ihre Tagesordnung umfasst im öffentlichen Teil elf Punkte. Unter anderem soll, wie bereits berichtet, ein neuer Termin für das Schul- und Heimatfest im nächsten Jahr bestimmt werden. Weil es bis 31. August keine größeren Veranstaltungen geben darf, hat Bürgermeister Veit Lindner (parteilos) das Fest samt Stadtjubiläum für diesen Sommer abgesagt.
Ein anderer wichtiger Punkt ist der Bürgerhaushalt. Wie 2020 stehen auch in den kommenden Monaten noch einmal 10.000 Euro für Initiativen im Stadtgebiet Roßwein sowie je 5.000 Euro für Projekte in den Ortschaften Niederstriegis und Gleisberg zur Verfügung.Weil es aufgrund der Corona-Pandemie jetzt keine Sitzung des Ausschusses für Technik gab, sind die Stadträte auch um Stellungnahmen zu Bauanträgen geben. Der Bürgermeister soll ermächtigt werden, im Mai einen Auftrag in eigener Verantwortung zu vergeben. Und für die Grafe-Stiftung, die einzige, die es in Roßwein überhaupt gibt, ist ein neuer Vorstand zu wählen. Die Amtszeit des bisherigen läuft der Satzung entsprechend ab.
Termin: Die Sitzung des Roßweiner Stadtrates beginnt am Donnerstag um 17.30 Uhr im großen Saal beziehungsweise für Gäste auf der Empore. Schon am Dienstagabend treffen sich Ortschaftsräte von Niederstriegis. Sie beraten ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der Ortschaft.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.