Merken

Rumkugeln zum Sportfest

Sport muss nicht nur ernst sein. Das will der Roßweiner SV zum Stadtsportfest zeigen. Eine Disziplin ist Bouncingballs.

Teilen
Folgen
© Symbolbild/Uwe Soeder

Von Heike Heisig

Roßwein. Es ist witzig und kaum zu beschreiben. Wer beim Sportfest in Niederstriegis gewesen ist, hat vielleicht selbst schon in einem überdimensionalen, durchsichtigen Wasserball gesteckt, der mit Luft gefüllt ist – und damit Bouncingballs gespielt. Die Figur ähnelt dann dem Michelinmännchen, nur, dass der Kopf samt Oberkörper in der Blase steckt. So bewegen sich die Spieler auf dem Fußballfeld. Ein Begegnen zweier oder mehrere Kontrahenten haut nahezu immer alle Spieler von den Beinen. Das macht den Akteuren genauso viel Spaß wie dem Publikum. Deshalb wird Bouncingballs eine der Disziplinen zum Stadtsportfest in Roßwein am 19. und 20. August sein.

Dafür und alle anderen Wettkämpfe laufen schon die Anmeldungen. Die sind auch über die Internetseite der Stadt Roßwein möglich.

Vom Ablauf her gibt es zum Auftakt am Freitag einen Firmencup im Fußball sowie im Volleyball. Beim Fußball gilt die Einschränkung, dass nur Angehörige von Firmen aus dem Altkreis Döbeln auflaufen dürfen, die nicht im aktiven Spielbetrieb stehen. Beim Volleyball gibt es diese Vorgabe nicht.

Am Sonnabend stehen zwei Premieren an. Außer Bouncingballs ist das der erste Roßweiner Kinderlauf für Kitas und Schulen der Stadt. Der Startschuss dafür fällt um 15.30 Uhr. Der Lauf ist als Staffellauf angelegt. Ab Dreijährige dürfen teilnehmen.

Bereits 13.30 Uhr geht es mit Wettbewerben im Volleyball und im Kinderfußball weiter. Mädchen und Jungen, die daran teilnehmen wollen, möchten sich direkt bei Hortleiterin Birgit Schwitzky melden.

Um 14 Uhr gibt es ein Angebot für Nordic-Walking-Fans. Für sie wird ein etwa fünf Kilometer langer Rundkurs ausgewiesen sein. Ebenfalls rund um Roßwein geht es auf einer Wanderstrecke. Auch die Wanderer machen sich um 14 Uhr auf den Weg. Dann besteht die Roßweiner Wandergruppe seit zwei Jahren. Zum Stadtsportfest 2014, das es damals nach längerer Pause zum ersten Mal wieder gab, haben sich auch Wanderfreunde gefunden. Seitdem sind sie regelmäßig einmal im Monat unterwegs und haben längst die Wanderwege über Roßwein hinaus erkundet.

Weitere Wettkämpfe gibt es im Fußball sowie im Schießen. Dort starten Kinder bis 14 Jahre sowie Männer und Frauen in getrennten Wertungen. Und wie in den Vorjahren gibt es wieder einen Familienwettkampf. Ab 16 Uhr sind je ein Erwachsener und ein Kind auf der Wettkampffläche im Stadion an der Haßlauer Straße gefragt. Für sie haben sich die Veranstalter von Roßweins größtem Sportverein und der Stadtverwaltung lustige Disziplinen überlegt.

Nachdem es schon Teelicht-Ausblasen gab, geht es jetzt unter anderem darum, Handtücher auf die Leine zu bringen und Korken sowie Stiefel zu werfen. Aber es gibt auch ernstere Stationen. Dazu gehören das Schießen und vielleicht das Bobby-Car-Rennen. Beim Familienduell gilt die Einschränkung, dass startende Kinder nicht älter als 14 Jahre sein dürfen.

Alle Modalitäten sind unter www.rosswein.de nachzulesen. Dort geht es auch zu den Anmeldungen.

bouncingballs.koalabase.de