Radeberg
Merken

Sachsen fördert Projekte im Rödertal

Geld fließt an den Taubblindendienst in Radeberg und ein Atelier in Ottendorf.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Der Blindengarten in Radeberg wird vom Freistaat aus dem Programm „Lieblingsplätze für alle“ unterstützt.
Der Blindengarten in Radeberg wird vom Freistaat aus dem Programm „Lieblingsplätze für alle“ unterstützt. © Thorsten Eckert

Radeberg. Im Rödertal werden zwei Projekte aus dem Programm des Freistaates „Lieblingsplätze für alle“ unterstützt. Das teilt das Landratsamt mit. So wird beim Taubblindendienst in Radeberg der Handlauf für einen Barrierefreien Zugang im Botanischen Blindengarten finanziert. In Ottendorf-Okrilla wird das öffentliche Atelier von Yvonne Bölstler unterstützt. Dort werden Gummirampen zur Überwindung der Türschwellen sowie zwei Türen eingebaut. Insgesamt vergab der Landkreis Bautzen in diesem Jahr knapp 315.000 Euro. Das Gesamtbudget liegt im Freistaat bei vier Millionen Euro. Im Zeitraum von 2014 bis 2020 konnten durch das Förderprogramm im Landkreis Bautzen bereits 136 Projekte umgesetzt werden mit einem Gesamtförderbetrag von 1.6 Millionen Euro.

Mit dem Geld aus dem Programm „Lieblingsplätze für alle“ sollen Investitionen ermöglicht werden, die zum Abbau bestehender Barrieren, in Kultur-, Freizeit-, Bildungseinrichtungen sowie in Gastronomie und Gesundheitseinrichtungen beitragen. 2020 sind 25 Prozent der Fördersumme zur Schaffung von Barrierefreiheit in bestehenden Arztpraxen und Zahnarztpraxen vorgesehen. Dem Landkreis Bautzen wurde die Entscheidung über die konkrete Fördermittelvergabe übertragen. (SZ)

Mehr Nachrichten aus Radeberg und dem Rödertal lesen Sie hier.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "Dresden kompakt" und erhalten Sie alle Nachrichten aus der Stadt jeden Abend direkt in Ihr Postfach.

Mehr Nachrichten aus Dresden lesen Sie hier.