SZ + Döbeln
Merken

Großweitzschen: Großbaustelle auf dem Autohof an der A14

Der Parkplatz für Laster auf dem Autohof im Mockritzer Gewerbegebiet wird komplett saniert. Damit wird eine Forderung des Umweltamtes umgesetzt.

Von Sylvia Jentzsch
 3 Min.
Teilen
Folgen
Schon seit einigen Wochen wird am Autohof im Mockritzer Gewerbegebiet gebaut, die 50 Lkw-Stellplätze saniert. Eingebaut wird eine Schrankenanlage.
Schon seit einigen Wochen wird am Autohof im Mockritzer Gewerbegebiet gebaut, die 50 Lkw-Stellplätze saniert. Eingebaut wird eine Schrankenanlage. © Dietmar Thomas

Großweitzschen. Wer zur Total-Tankstelle im Gewerbegebiet Mockritz will, wird überrascht. Eine große Baustelle ist hier entstanden. Der Parkplatz des Autohofes wird in zwei Bauabschnitten komplett saniert. Trotzdem ist die Tankstelle an sieben Tagen rund um die Uhr geöffnet und erreichbar.

„Wir erfüllen eine Auflage des Umweltamtes des Landkreises Mittelsachsen“, sagte der Geschäftsführer des Autohofes René Kirst. Von der Behörde seien Risse im Asphalt des Lkw-Parkplatzes festgestellt worden. Durch diese hätten bei einer möglichen Havarie auslaufende Kraftstoffe in das Erdreich dringen können.

Das Mockritzer Gewerbegebiet liegt im Trinkwassereinzugsgebiet.

Die Total-Tankstelle hat trotz der Bauarbeiten rund um die Uhr geöffnet.
Die Total-Tankstelle hat trotz der Bauarbeiten rund um die Uhr geöffnet. © Dietmar Thomas

1,2 Millionen für Sanierung

Insgesamt investiert der Autohof 1,2 Millionen Euro für die Sanierung der 50 Lkw-Stellplätze. Gebaut wird in zwei Abschnitten, so der Geschäftsführer. Zurzeit stehen den Lasterfahrern 20 Parkplätze zur Verfügung. Die restlichen 30 werden, wenn alles passt, Ende Oktober fertig sein. In dieser Woche sollen die Pkw-Stellplätze rechts neben der Tankstelle fertiggestellt werden. Hier fehlt nur noch die Asphalt-Tragschicht.

René Kirst spricht von großen Einschränkungen für die Lasterfahrer durch die Baustelle. Im Zuge der Baumaßnahmen entsteht auch ein Schrankensystem. „Damit soll gesichert werden, dass alle Kraftfahrer, die den Autohof nutzen, auch ihr Entgelt bezahlen. Das ist bisher nicht immer der Fall gewesen“, so der Geschäftsführer.

Den Kraftfahrern stehen auf dem Autohof ausreichend sanitäre Anlagen zur Verfügung. Diese sind auch während der Baumaßnahme rund um die Uhr geöffnet.

Doch die würden nicht von jedem genutzt. „Das ist sehr ärgerlich. Unser Hausmeister muss die Dinge, die die Lasterfahrer hinterlassen, wegräumen. Dafür muss er in Vollmontur arbeiten“, so Kirst.

Gesamtes Gewerbegebiet zugeparkt und vermüllt

Dieses Problem gibt es nicht nur auf dem Autohof. Das Mockritzer Gewerbegebiet ist in den Abend- und Nachtstunden sowie an den Wochenenden zugeparkt. Und das nicht, weil auf dem Autohof zurzeit gebaut wird. „Das ist immer so“, sagte Bürgermeister Jörg Burkert (parteilos). Geparkt werde sogar an der Zufahrtsstraße zum Gewerbegebiet bis an die B 169 heran.

Was dann die Mitarbeiter des Bauhofes ständig beim Saubermachen finden, sei einfach nur eklig (Sächsische.de berichtete). „Wir haben schon mehr Mülleimer aufgestellt. Doch geändert hat sich nichts“, so der Bürgermeister.

Die Gemeinde habe keine Handhabe dagegen. „Ob die Erweiterung des Autobahnrastplatzes ‚Hansens Holz‘ eine Entschärfung für unser Gebiet bringt, wage ich, zu bezweifeln“, so Burkert.