Der Bäcker sah Spätzle noch einmal an, aber ihm wollte nicht einfallen, woher er ihn kannte. Er erklärte vielmehr, dass ein fertiger Stollen auf jeden Fall mit einem Messer geschnitten werden müsse. „Und zwar zeigefingerdick!“ Er gab Anneliese Sachse und Spätzle jeweils ein Stück.
Der Detektiv wollte sofort hinein beißen, aber da sah er, wie seine Sekretärin mit geschlossenen Augen daran roch. „Se müssen ni klei zubeißen, wie so ä Hamsder, sondern ersdma mid ihrn Riechkolben dran riechen“, sagte sie.
Spätze schüttelte den Kopf und meinte, dass sei wie bei diesen Weinkennern, die erst schnüffeln, dann gurgeln und ganz zum Schluss einen winzigen Schluck kosten. „Was atmen Sie denn?“, wollte er wissen. Anneliese Sachse antwortete: „Ä Hauch von Marziban schdeigd mir in dä Nase, dardazu ä Dufdwölkchen aus Rosinen mid ä leichden Abgang von Rum und, ich weeß noch ni, was das is…“ Spätzle schüttelte den Kopf: „Da ist wohl was verduftet.“
Jetzt kam der Bäcker auf ihn zu und sagte: „Ich weeß wieder, woher ich Sie kenn duh. Se ham beim ledzden Besuch hier bei uns im Gaffee dä Zeche gebrelld…“ Spätzle sah ihn an, drehte sich um und verschwand aus der Backstube. Er rannte aus dem Laden raus und sprang in sein Auto. „Had mor so was schon gesehen“, sagte der Bäcker, ging zurück und fragte die Sekretärin, ob das wirklich ein Detektiv oder ein Hochstapler sei. „Ä Schwabe“, sagte Anneliese Sachse.
Sie entschuldigte sich und fragte, wie hoch denn die Rechnung ihres Chefs gewesen sei. „Ich weeß es ni mehr genau, aber er had een Schdollnschnabs nachn andren gedrunken. Dann isr nausgeschwangd und had gemeend, er würde wieder komm und alles bezahlen“, sagte der Bäcker. Die Sekretärin griff nach ihrem Portmonee, aber der Bäcker winkte ab und sagte: „Das muss der schon selber machen.“
Anneliese Sachse konnte es nicht begreifen. Wie konnte denn ein Detektiv einfach nicht bezahlen? Da steckte doch sicher noch etwas anderes dahinter. Sie bekam zunehmend das Gefühl, dass mit ihrem Chef etwas nicht stimmte.
Er wollte ja auch nicht darüber reden, warum er nicht mehr im Polizeidienst war.
Wie es weitergeht, lesen Sie morgen in unserem Adventskalender. Dort erleben Sie alle Episoden des Weihnachtskrimis, bei dem es täglich etwas zu gewinnen gibt. Mit jeder Teilnahme an einer Tagesverlosung steigern Sie zugleich Ihre Chancen für den Gewinn unserer Hauptpreise: einer "Kitchen Aid"-Küchenmaschine, ein Wochenende mit einem Opel Zafira Life Crosscamp und ein Stollenbackkurs für sechs Personen.
Alle Episoden gibt es auch gelesen von Peter Ufer als Video bei AugustoTV.
Frage beantworten und Preise gewinnen
Beantworten Sie hier die heutige Rätselfrage und gewinnen Sie mit etwas Glück einen unserer Tagespreise: Ein Dresdner Christstollen von Dr. Quendt oder ein Fan-Set des Schutzverbandes Dresdner Stollen. 🎅🎄⭐
Sie haben die gestrige Episode verpasst? Da geht es zurück ⬅ zur sechsten Geschichte.