Bautagebuch zur neuen B178 bei Zittau - der Überblick

Das vorletzte, fehlende Stück der neuen B178 zwischen Oberseifersdorf/Eckartsberg und Oderwitz wird gebaut. Die SZ begleitet das größte und teuerste Straßenvorhaben im Landkreis Görlitz. Diese Beiträge sind dazu bereits erschienen:
Teil 1: Es geht los mit den Arbeiten bei Oberseifersdorf

Das Baufeld wird seit dieser Woche frei gemacht. Nun steht auch der Termin für den Spatenstich fest - und wann was gebaut werden soll. Das SZ-Bautagebuch, Teil 1.
Teil 2: Seit heute geht es über eine neue Route

Bis 2024 wird die Auf- und Abfahrt zur und von der Schnellstraße bei Zittau über Ampeln geregelt. In den nächsten Tagen passiert viel auf der Baustelle. Das SZ-Bautagebuch, Teil 2.
Teil 3: Spezialbohrer für 1.750 Betonsäulen im Einsatz

- Nachrichten von Sächsische.de gibt es auch auf Facebook aus Löbau und aus Zittau.
2023 sollen die zwei Brücken an der Baustelle bei Oberseifersdorf fertig sein. In den nächsten Tagen passiert viel auf der Baustelle. Das SZ-Bautagebuch, Teil 3.
Teil 4: Fundamente für die erste Brücke sind fast fertig

Aus der Vogelperspektive ist die Trassenführung bei Oberseifersdorf bis zur Ortsumgehung von Zittau schon gut sichtbar. Das SZ-Bautagebuch, Teil 4.
Teil 5: Archäologen finden altes Schlachtfeld

Die Arbeiten für den Bau von zwei Brücken und die Bundesstraße gehen voran. Jetzt haben Forscher historische Details gefunden - und ein geschütztes Tier musste vertrieben werden. Das Bautagebuch, Teil 5.
Teil 6: Anfang 2023 wird die Trasse bis Oderwitz angelegt

Brücken, Straße und Umfeld bei Oberseifersdorf nehmen Gestalt an. Zudem werden Strommasten für den Weiterbau verlegt. Und was machen die Ermittlungen zu den Netz-Ausfällen? Das SZ-Bautagebuch, Teil 6.
Teil 7: Schon im Januar sollen die Bauarbeiten weiter gehen

Die Winterpause für den vorletzten Abschnitt der neuen B178 bei Oberseifersdorf/Eckartsberg währt nur kurz. Soweit ist der Baustand und so geht es jetzt im Januar weiter. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Das SZ-Bautagebuch, Teil 7
Teil 8: Im Januar ist auf der Baustelle viel passiert

Schnee, Frost und Schlamm halten den Brückenbau an der neuen Bundesstraße bei Oberseifersdorf nicht auf. Zudem ist die KV-Leitung an der B178 am Ortsausgang von Oberseifersdorf in Richtung Königsholz neu verlegt worden. Die alten Strommasten werden im Frühjahr abgebaut. Das SZ-Bautagebuch, Teil 8
Teil 9: Jetzt wird an beiden Enden der Trasse gebaut

Gleich an mehreren Abschnitten für die neue Trassenführung der B178 zwischen der Ortsumgehung von Zittau (Nordspange) und dem bisherigen Ende bei Oderwitz wird jetzt gebaut. Für Autofahrer sind die Bauarbeiten an der Auf- und Abfahrt zwischen dem Königsholz und Oderwitz nicht zu übersehen. Das SZ-Bautagebuch, Teil 9.
Teil 10: Jetzt werden schon die nächsten Brücken gebaut

Auf dem sechs Kilometer langen Abschnitt wird nun quasi auf der gesamten Länge gebaut. Von der Zittauer Ortsumfahrung bei Oberseifersdorf/Eckartsberg bis zur Anschlussstelle in Oderwitz sind derzeit vor allem Brückenbauer anzutreffen. Das SZ-Bautagebuch, Teil 10.
Teil 11: Zwei Brücken sind schon zu erkennen

Bei Oberseifersdorf werden an den ersten beiden Brücken die Überbauten gefertigt. Und auch die Vorarbeiten für die riesige Wildschutzbrücke haben begonnen. Das SZ-Bautagebuch, Teil 11.
Teil 12: Ein winziges Stück ist schon fertig

Die Zufahrt zur ersten Brücke des Neubau-Abschnitts zwischen Oberseifersdorf und Oderwitz ist am weitesten gediehen. Im Herbst soll die gesamte Brücke befahrbar sein dann verschwindet die jetzt noch gültige Umleitung. Das SZ-Bautagebuch, Teil 12.
Teil 13: Wetterkapriolen erschweren den Bau

Hitze und Regen beeinflussen Betonarbeiten und Erdaushub. Insgesamt aber liegt das Projekt gut im Plan. Wegen einer bestimmten Technologie muss aber immer wieder gewartet werden. Das SZ-Bautagebuch, Teil 13.
Teil 14: Anfang Oktober geht's über die erste neue Brücke

Kurz hinter Zittau wird derzeit fleißig asphaltiert. Das hat vor allem einen zeitlichen Hintergrund. Denn bald heißt es, sich bei der Fahrt Richtung Löbau umzugewöhnen. Das SZ-Bautagebuch, Teil 14.