Auf Telegram und Facebook: Unser News-Bot serviert die Abendlage

Dresden. Facebook ist zwar nicht mehr unbedingt der Ort für ein Bild vom Mittagessen oder aus dem Urlaub, dafür aber nach wie vor eine von vielen Menschen genutzte Nachrichten- und Informationsquelle. Die Menge an geteilten Inhalten macht es jedoch unmöglich, den Überblick zu behalten. Auf dem Account von Sächsische.de hilft dabei ab jetzt aber ein neuer News-Bot.
Das wäre schon ein Anlass, mal wieder bei uns auf Facebook vorbeizuschauen. Wer aber lieber auf Telegram nach Informationen sucht, kann auch dort bleiben. Es gibt nämlich noch eine gute Nachricht: Wir sind mit unserem News-Bot auch dort unterwegs.
Der Bot versorgt Sie im Messenger-Dienst Telegram oder über den Facebook-Messenger einmal am Tag mit den wichtigsten Nachrichten aus Sachsen, Deutschland und der Welt. Die Funktionsweise des News-Bots ist auf beiden Plattformen ähnlich. Wie man ihn aktiviert und was der Bot kann, erklären wir hier Schritt für Schritt.
Schritt 1: Den News-Bot starten
Das Einrichten des News-Bots funktioniert bei Facebook und Telegram sehr ähnlich. Nur bei Schritt 1 gibt es Unterschiede.
Schritt 1 im Facebook-Messenger: Um den News-Bot zu aktivieren, müssen Sie zuerst unserem Haupt-Account auf Facebook folgen. ➡ Das ist dieser hier. ⬅
Auf der Seite finden Sie sowohl in der App auf dem Smartphone als auch in der Ansicht auf dem PC im Browser einen "Nachricht senden"-Button. Diesen einfach einmal bedienen - und schon geht es los. Sie erhalten anschließend automatisch eine Willkommensnachricht. 🥳

Schritt 1 bei Telegram: Sie finden unseren News-Bot unter diesem Nutzernamen ➡ @saechsischeDE_bot ⬅.
Hinweis: Der gerade genannte Link leitet Sie direkt zu unserem Bot in der App auf Ihrem Handy. Dazu müssen Sie allerdings die Telegram-App zuvor installiert haben. Wenn Sie den Bot selbst in der App suchen, ist es wichtig, dass Sie auf die richtige Schreibweise achten. Also: saechsischeDE_bot, wobei Groß- und Kleinschreibung unerheblich sind.
Sobald Sie den Bot gefunden haben, wählen Sie diesen genauso wie für Gewöhnlich andere Kontakte zu Beginn einer Kommunikation aus. Sie sehen eine Infobox, die noch mal kurz erklärt, was der Bot kann - und ganz unten auf dem Bildschirm einen "Starten"-Button. Genau den müssen drücken, dann geht es los. 🚀

Schritt 2: Auswählen, was der Bot schicken soll
Bei den ab jetzt folgenden Schritten gibt es keine Unterscheidung mehr zwischen den Funktionsweisen im Facebook-Messenger und bei Telegram. Deshalb ab jetzt: eine Erklärung für alles.
Unser Newsbot versorgt Sie von Montag bis Freitag immer abends mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Themen des Tages: mit der "Abendlage".
Zusätzlich kann man auch zwischendurch mit Mitteillungen zu besonderen Themen oder mit Eilmeldungen auf dem Laufenden gehalten werden. Das sind unsere "Breaking News".
Die verschiedenen Dienste können mit Buttons aktiviert werden. Wer beide Optionen auswählen will, kann das auch direkt an dieser Stelle tun. Wird nur ein Dienst aktiviert, wird man im späteren Verlauf nochmals einmalig gefragt, ob man nicht doch beide haben will. Was wir natürlich wärmstens empfehlen. 😉

Schritt 3: Mitteilungen erhalten und Dienst abbestellen
Sobald Sie sich für die "Abendlage", also unsere tägliche Zusammenfassung, entschieden haben, erhalten Sie von uns immer im Laufe des frühen Abends eine Mitteilung.
Wenn Sie es nach der Aktivierung kaum erwarten können, bis der Bot sie erstmalig mit Themen versorgt, können Sie sich bei der Einrichtung des Dienstes auch die zuletzt geschickte Abendlage noch einmal senden lassen. Nach kurzer Zeit trudelt sie ein.
Das nächste Bild zeigt beispielhaft, wie eine solche "Abendlage" in der Regel aussieht: kurz, knapp und ein paar Emojis zur Auflockerung. Social Media eben. 😇

Für den Fall, dass Sie irgendwann einmal keine Nachrichten mehr von unserem News-Bot erhalten möchten, müssen Sie nur ein einziges Wort als Nachricht senden: Stop.
News von Sächsische.de gibt es auch als Push
Unseren Push-Dienst aktivieren Sie auf Sächsische.de über die kleine grüne Glocke auf der Startseite. Bei erstmaligem Besuch werden Sie auch direkt danach gefragt, ob Sie den Dienst aktivieren möchten. Alternativ geht das auch über die Seite News als Push erhalten.
Mit unseren Push-News bekommen Sie immer sofort mit, was in Sachsen los ist. Wir versorgen Sie mit Eilmeldungen, Hintergründen und regionalen Nachrichten. Sie bestimmen selbst, zu welchen Themenbereichen Sie von uns aktuelle Artikel als Push-Meldungen erhalten. (SZ/fad)