Freischalten Freischalten Sachsen
Merken

Spielerisch gegen Cybermobbing

Fake News, Cybermobbing und Hass im Netz: Die Aktion Zivilcourage will mit ihrem Projekt "Schule und digitale Demokratie" Jugendliche vor den Gefahren des Internets wappnen. Und das möglichst nachhaltig.

Von Fionn Klose
 4 Min.
Teilen
Folgen
Claudia und Felix leiten den Workshop zum Thema Cybermobbing im Martin-Luther-Gymnasium. Beide sind mit Eifer dabei, junge Menschen vor den Gefahren des Internets zu schützen.
Claudia und Felix leiten den Workshop zum Thema Cybermobbing im Martin-Luther-Gymnasium. Beide sind mit Eifer dabei, junge Menschen vor den Gefahren des Internets zu schützen. © SZ/DIetmar Thomas

Etwas ganz Besonderes steht auf dem Stundenplan der Klasse 7c des Martin-Luther-Gymnasiums in Hartha. Ein Workshop zum Thema Cybermobbing. Um Punkt 8.30 Uhr sitzen die 24 Schülerinnen und Schüler in einem Stuhlkreis, alle tragen Namensschilder aus Kreppklebeband. Auch die zwei Workshopleiter sind anhand ihrer Namensschilder leicht zu benennen: Claudia und Felix.

Sie haben noch keinen Account?
Jetzt registrieren & sofort weiterlesen.
  • Zugriff auf Liveblogs
  • Merkliste für Artikel
  • Täglich neue Rätsel und Sudokus
  • Garantiert immer kostenfrei
Symbolbild