Häuser in Sachsen werden immer teurer
4 Min.

Wer nach einer möglichst vollständigen Preisstatistik für bebaute und unbebaute Grundstücke in Sachsen sucht, wird in diesem über 60 Seiten starken Bericht fündig: Der „Grundstücksmarktbericht Freistaat Sachsen“ – so heißt die Analyse – wird alle zwei Jahre vom Oberen Gutachterausschuss für Grundstückswerte herausgegeben. In dem Gremium sind unabhängige und überparteilich tätige Gutachter tätig.
Seit Mittwoch liegen die gesammelten Zahlen aus zehn Landkreisen und den drei Großstädten Dresden, Chemnitz und Leipzig für 2021 vor. Der Ausschussvorsitzende Matthias Kredt erklärt sie.
In diesem Artikel:
- Um wie viel sind Grundstücke in Sachsen teurer geworden?
- Welche Regionen Sachsens boomten besonders?
- Welche Grundstückspreise für Häuslebauer nennt die Analyse?
- Haben auch Käufe und Verkäufe insgesamt zugenommen?
- Erfasst die Statistik auch Zwangsversteigerungen?
- Wann gibt es aktuellere Zahlen als für 2021?
- Bodenrichtwert – was ist das eigentlich?
- Welche Preistrends für 2022 sind jetzt schon absehbar?
- Welchen praktischen Nutzen hat der aktuelle Grundstücksmarktbericht?