Es ist nicht alles schlecht: Die guten Nachrichten der Woche aus Sachsen

Mischlingsrüde Billy rettet Rentner in Meißen das Leben
Anfang April will Mischlingsrüde Billy partout eine andere Gassistrecke als üblich durch Meißen nehmen. Zum Glück - denn dort entdecken der Hund und sein Halter einen tagelang vermissten Rentner.

Dresdner Stadtsilhouette leuchtet nachts wieder

Die Energiespar-Regeln des Bundes gelten nicht mehr. In Dresden wurde deshalb nun das Licht für Semperoper, Hofkirche und Brühlsche Terrasse wieder eingeschaltet.
Bootshaus am Dresdner Carolasee verleiht wieder Boote

Über ein Jahr lang war der Bootsverleih im Großen Garten - Dresdens größter Park - geschlossen. Am Freitag ist der neue Betreiber in die Saison gestartet - mit neuen Ruderbooten und weiteren Plänen.
17-jähriges Musiktalent zieht es von Bautzen in die Welt
Theodor Hentges lernt an der Kreismusikschule Bautzen. Nun plant der 17-jährige Posaunist den nächsten Schritt auf dem Weg zum Profi-Musiker.

Zahl der Schwarzspechte im Nationalpark hat sich verdoppelt

Im Nationalpark Sächsische Schweiz leben jetzt doppelt so viele Schwarzspechte wie noch vor ein paar Jahren. Das hat mit dem Fichtensterben zu tun.
Höchstgelegene Baude des Osterzgebirges wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung ist das Ausflugsziel Kahleberg bei Altenberg attraktiver geworden. Der Wasseranschluss war eine Herausforderung.
Immer mehr Menschen nutzen die Bahn für Fernreisen ins Ausland

Mit der Bahn nach Frankreich, Österreich oder Italien: Die Nachfrage nach Auslandsfahrtenwächst weiter. Umständlich bleibt es für die, die über mehrere Grenzen wollen.
19-Jähriger aus Kamenz hat eigenes Modelabel gegründet
Linus Kleinert aus dem Kamenzer Ortsteil Zschornau entwirft Streetwear-Kleidung. Wie der 19-Jährige dazu gekommen ist und wo produziert wird.

Von Riesa fährt wieder ein Direktzug Richtung Ostsee
Binnen vier Stunden können Reisende in Rostock sein. Riesa profitiert dabei von einer Umleitung.