Sachsen
Merken

Es ist nicht alles schlecht: Zehn gute Nachrichten aus Sachsen

Krise haben wir genug. Deshalb kommen hier zehn Nachrichten, über die wir uns in dieser Woche gefreut haben.

 2 Min.
Teilen
Folgen
©  Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

1. Riesige Spendenflut für kleine Viktoria

Viktoria aus Oberseifersdorf ist im Dezember erst zwei Jahre alt geworden und kämpft schon gegen den Krebs. Zur Finanzierung der teuren Behandlung haben die Eltern ein Spendenkonto angelegt. Und wurden überrascht.

Hier weiterlesen

Zumindest finanziell muss sich Grit Gründe erst mal keine Sorgen mehr machen. Sie hat für ihre Tochter Viktoria viel mehr Spenden bekommen als erwartet.
Zumindest finanziell muss sich Grit Gründe erst mal keine Sorgen mehr machen. Sie hat für ihre Tochter Viktoria viel mehr Spenden bekommen als erwartet. ©  Rafael Sampedro/foto-sampedro.de

2. Dresdner Wirtschaft Lindenschänke bekommt ein zweites Leben

Nach zwölf Jahren mussten Andrea und Uwe Engert im November 2022 das "Wirtshaus Lindenschänke" in Altmickten schließen. Nun starten die Dresdner im Gasthaus "Trobischhof" in Alttrachau neu durch.

Hier weiterlesen

Glückliches Ende nach schwierigen Monaten: Uwe und Andrea Engert ziehen mit der Lindenschänke in ein neues Domizil.
Glückliches Ende nach schwierigen Monaten: Uwe und Andrea Engert ziehen mit der Lindenschänke in ein neues Domizil. © Sven Ellger

3. Dresden als einer der gastfreundlichsten Orte der Welt ausgezeichnet

Das Reiseportal Booking. com listet Dresden unter den zehn gastfreundlichsten Städten der Welt 2023 auf. Im Bundesvergleich landet ganz Sachsen auf Platz 2.

Hier weiterlesen

Dresden ist mit seiner historischen Altstadt nicht nur für Besucher aus aller Welt attraktiv, sondern dabei auch besonders gastfreundlich. Das sagt zumindest die Auswertung eines Reiseportals.
Dresden ist mit seiner historischen Altstadt nicht nur für Besucher aus aller Welt attraktiv, sondern dabei auch besonders gastfreundlich. Das sagt zumindest die Auswertung eines Reiseportals. © Robert Michael

4. Görlitzer Hotel gehört zu den Besten

Die „Insel der Sinne“ am Berzdorfer See wurde jetzt vom Reisemagazin GEO Saison in Europas Top 100 gewählt.

Hier weiterlesen

Das Hotel „Insel der Sinne“ befindet sich direkt am Ufer des Berzdorfer Sees bei Görlitz.
Das Hotel „Insel der Sinne“ befindet sich direkt am Ufer des Berzdorfer Sees bei Görlitz. © PR: Insel der Sinne

5. Wie die Produktionsschule in Wehlen gerettet wurde

Vier Wochen mussten die Schüler der "Stellwerkstatt" in Stadt Wehlen bangen. Jetzt gibt es doch Fördermittel.

Hier weiterlesen

Leiterin Daniela Ulbricht (Mitte) mit den Schülerinnen Selina (li.) und Lisa Marie. Die Filzprodukte gibt es im Wehlener Bahnhof und in weiteren Geschäften zu kaufen.
Leiterin Daniela Ulbricht (Mitte) mit den Schülerinnen Selina (li.) und Lisa Marie. Die Filzprodukte gibt es im Wehlener Bahnhof und in weiteren Geschäften zu kaufen. © : Steffen Unger

6. Sachsens beste Bäckermeisterin kommt aus Schlottwitz

Michelle Pöhlmann hat Talent. Die junge Frau war schon die beste Bäckergesellin im Freistaat. Nun hat sie noch einmal nachgelegt.

Hier weiterlesen

Michelle Pöhlmann ist Sachsens beste Bäckermeisterin. Nun gibt sie ihr Wissen an andere Lehrlinge weiter. In den letzten Tagen hat sie Carl Reimann geholfen, ein Schaugebäck herzustellen.
Michelle Pöhlmann ist Sachsens beste Bäckermeisterin. Nun gibt sie ihr Wissen an andere Lehrlinge weiter. In den letzten Tagen hat sie Carl Reimann geholfen, ein Schaugebäck herzustellen. © Karl-Ludwig Oberthür

7. Neues Intensivnetzwerk für kritisch kranke Kinder in Sachsen

Ein intensivmedizinischer Transport von Kindern in eine andere Klinik wird von den Kassen nicht bezahlt. Der Freistaat fördert ein Projekt, damit die Uniklinik helfen kann.

Hier weiterlesen

Große Freude beim Team des Kinder-Tele-Intensivnetzwerk Sachsen, Professor Sebastian Brenner (rechts) und Katja Jackisch (hinten), dass es Gretje wieder so gut geht. Ihre Mutter Kristina Beck (links) ist allen sehr dankbar.
Große Freude beim Team des Kinder-Tele-Intensivnetzwerk Sachsen, Professor Sebastian Brenner (rechts) und Katja Jackisch (hinten), dass es Gretje wieder so gut geht. Ihre Mutter Kristina Beck (links) ist allen sehr dankbar. © Foto: SZ/Veit Hengst

8. Sachsen soll modernstes 5G-Netz bekommen

Sachsen will mehr Tempo beim Ausbau des Mobilfunknetzes machen. Bis Ende 2025 sollen mehr als 90 Prozent der Haushalte über ein 5G+-Netz verfügen.

Hier weiterlesen

Vodafone macht in Sachsen Tempo beim Ausbau des modernsten Mobilfunknetzes 5G+ .
Vodafone macht in Sachsen Tempo beim Ausbau des modernsten Mobilfunknetzes 5G+ . © Matthias Rietschel

9. In Reichenbach machen Senioren das Frühstück für Grundschüler

An der Grundschule Reichenbach bereiten vier rüstige Senioren den Kindern ein kostenloses Frühstück zu. Die Idee dazu hatte Schauspielerin Uschi Glas.

Hier weiterlesen


Jeden Morgen stehen diese Vier gegen 5 Uhr früh auf, damit die Kinder an der Grundschule Reichenbach ein abwechslungsreiches Frühstück bekommen.
Jeden Morgen stehen diese Vier gegen 5 Uhr früh auf, damit die Kinder an der Grundschule Reichenbach ein abwechslungsreiches Frühstück bekommen. © Constanze Junghanß

10. Diese Arbeitgeber im Kreis Bautzen zahlen einen Inflationsausgleich

Die steuerfreie Prämie soll die Folgen der Inflation für Arbeitnehmer mildern. Welche Unternehmen im Kreis Bautzen zahlen und was Mittelstand und Gewerkschaften dazu sagen.

Hier weiterlesen