SZ + Wirtschaft
Merken

Forscher gründen Roboter-Zukunftslabor in Dresden

In Dresden wird nun an der neuen Generation von Robotern geforscht. Die intelligenten und sensiblen Maschinen sollen künftig gefährliche Arbeiten übernehmen und dafür andere neue Jobs schaffen.

Von Stephan Schön
 2 Min.
Teilen
Folgen
Während der Industriemesse in Hannover wurde dieser autonom operierender Service-Roboter präsentiert. In Dresden wird nun an der neuen Generation von Robotern geforscht.
Während der Industriemesse in Hannover wurde dieser autonom operierender Service-Roboter präsentiert. In Dresden wird nun an der neuen Generation von Robotern geforscht. © Michael Matthey/dpa (Symbolbild)

In einem Future Robotics Lab wollen Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden künftig Maschinen völlig neuer Art erfinden. Bei dem deutschlandweit neuartigen Roboterzentrum sind Wissenschaftler aus gleich drei Fakultäten beteiligt: der Informatik, dem Maschinenwesen und der Elektrotechnik.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!