Hilfe ist nah: Elf gute Nachrichten aus Sachsen

1. Dank Lebensretter-Verein: 32-Jährige überlebt nach Herzstillstand
Eine junge Frau aus Görlitz erlitt zuhause einen Herzstillstand. In solchen Fällen zählt jede Minute. Unglücklicherweise war in diesem Moment kein Rettungswagen frei und auch kein Notarzt. Zum Glück für die Frau wurden aber Ersthelfer in der Nähe über eine App informiert, die es erst seit Kurzem in den Kreisen Bautzen und Görlitz gibt. Initiiert hat sie eine Ärztin aus Zittau.

2. Touristen sind in Sachsen besonders zufrieden
Sachsens Tourismusbetriebe haben im vergangenen Jahr von ihren Besuchern Bestnoten erhalten. Der Freistaat erzielte bei der Gästezufriedenheit 87 von 100 Punkten und liegt damit in Ostdeutschland vorn, gefolgt von Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

3. Drei neue Gastro-Angebote im Hauptbahnhof Dresden
Die Deutsche Bahn hat bei ihren Bemühungen um die Zukunft des Dresdner Hauptbahnhofs einen Coup gelandet. Er betrifft die Gastronomie, die sich seit dem Aus von Marché und Burger King in der Empfangshalle vor allem auf Bäcker und Imbissläden beschränkt:

4. Rekordjahr für die Weißeritztalbahn
Obwohl 2022 mit erheblichen Corona-Beschränkungen begann und viele Busreiseunternehmer ihre Fahrten mit der Bimmel abgesagt hatten, war es am Ende das erfolgreichste Jahr der Weißeritztalbahn: Noch nie fuhren so viele mit. An das gute Ergebnis soll dieses Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und einigen Neuerungen angeknüpft werden.

5. Ehepaar rettet das Warthaer Schloss
Fast 15 Jahre nach dem Kauf durch Familie Miersch erstrahlt das Gebäude in neuem Glanz. Auch im Dorf haben sich die Schlossbesitzer einiges vorgenommen. Einen Raum darin nutzt die Gemeinde Königswartha für Trauungen.

6. Wasserkissen sollen bei Waldbränden helfen
Die Löschwasserversorgung kostet viel Geld. Altenberg und Dippoldiswalde haben sich nach Alternativen umgeschaut - und könnten im Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge Vorreiter werden.

7. Straßenbahn-Deal für den Görlitzer Waggonbau
Eigentlich ging der Auftrag für neue Straßenbahnen für Leipzig, Görlitz und Zwickau nach Leipzig. Doch jetzt wird auch der Görlitzer Waggonbau an dem Prestigeprojekt beteiligt.

8. Kreis Bautzen sichert Zukunft der Kirschauer Körse-Therme
Lange wurde darum gerungen, nun ist der Landkreis Bautzen Mitbetreiber der Körse-Therme in Kirschau. Ein wichtiger Schritt, damit das derzeit geschlossene Bad wieder öffnen kann.

9. Am Flughafen Dresden gibt es wieder ein Café
Fast zwei Jahre lang standen die gastronomischen Flächen im Dresdner Flughafen-Terminal leer. Jetzt gibt es wieder ein Café. Auch der Airport-Shop "Gate 14" baut sein Angebot aus.

10. Naturschauspiel im Polenztal in vollem Gange
Noch vor wenigen Tagen begann die Märzenbecherblüte im Polenztal nur sehr zögerlich. Doch die milden Temperaturen in den letzten Tagen ließen die Frühblüher förmlich aus dem Boden schießen. Die Wiesen stehen unter besonderem Schutz. Deshalb sollte man bei einem Besuch einiges beachten.

11. Schloss Moritzburg: Nun wird der Backturm saniert
Der Freistaat Sachsen investiert seit mehr als 30 Jahren in das Schloss Moritzburg. Ab Juni soll nun weiter gebaut werden, nämlich am sogenannten Backturm. Nach der Sanierung soll hier eine Gläsersammlung gezeigt werden.