Guten Abend,
was war heute in Sachsen wichtig? Unser kompakter Nachrichten-Überblick bringt Sie auf den neuesten Stand.
Sachsens Aufholprogramm für Schwimmunterricht stockt

Viele sächsische Kinder konnten während der Corona-Pandemie das Schwimmen nicht erlernen, weil die dafür im Lehrplan der zweiten Klassen vorgesehenen Stunden ausfielen. Mit einem vom Land aufgelegten Gutschein-Programm sollen diese Schüler die Kurse zwar nachholen können, doch dabei gibt es erhebliche Platzprobleme und lange Wartelisten.
Ansturm auf das 9-Euro-Ticket in Sachsen

Die Menschen in Sachsen können seit diesem Montag das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr kaufen - und machen davon auch rege Gebrauch. Der Fahrschein ist in der Regel an Automaten und Verkaufsstellen erhältlich. Wer lieber eine App zum Kauf benutzt, muss in manchen Fällen aber noch Geduld haben.
Lesen Sie dazu auch:
- Kommentar: Jeder Umstieg ist ein wichtiger Schritt
- Ratgeber: Was Fahrgäste jetzt wissen müssen
- Reisetipps: Geht Urlaub mit dem 9-Euro-Ticket?
Hungerstreik vor dem Bautzener Landratsamt

Ein Pfarrer aus Hoyerswerda ist am Montag vor der Kreisverwaltung in einen Hungerstreik getreten. Jörg Michel protestiert damit gegen die Arbeitsweise des Ausländeramtes. Anlass für seinen Protest sei eine schon vor Monaten eingereichte Dienstaufsichtsbeschwerde - auf die allerdings nie reagiert wurde. Jetzt ging aber alles ganz schnell.
Sachsens größte Sparkasse lenkt im Zinsstreit teilweise ein

Gibt es bald die erhofften Zinsnachzahlungen für gekündigte Prämiensparer der Sparkasse? Zumindest für einige Kunden der Ostsächsischen Sparkasse Dresden könnte dieses Ziel ein Stück näher gerückt sein. Eine Juristin der Verbraucherzentrale Sachsen erklärt im Interview den aktuellen Stand - und warum dennoch eine Musterfeststellungsklage gegen das Geldinstitut eingereicht wird.
Rückkauf von Vonovia-Wohnungen in Dresden läuft an

Sie gehörten schon einmal der Stadt, jetzt kommen sie zurück: Dresden will 3.000 der rund 48.000 kommunalen Wohnungen, die vor 16 Jahren privatisiert und verkauft wurden, zurückkaufen. Schon jetzt wird klar: Günstig wird der Rückkauf nicht. Warum die Stadtverwaltung die Wohnungen trotzdem kaufen will
Meistgelesen auf Sächsische.de
- Kein Alkoholverbot beim Relegationsspiel in Dresden: Beim Rückspiel gegen Kaiserslautern sind am Dienstag rund 1.000 Beamte im Einsatz. Die Polizei lobt, Dresdens Oberbürgermeister droht.
- Weshalb darf auf den Dresdner Elbwiesen geknallt werden? Im Sommer sind sechs weitere Großfeuerwerke an den geschützten Elbauen geplant. Das Dresdner Umweltamt wird nicht einschreiten. Die Gründe.
- Auf Patrouille nach dem Verbot des Boofens: Der Nationalpark Sächsische Schweiz erlebt sein erstes Wochenende ohne legale Freiübernachtung. Ein Kontrollgang mit den Rangern.
- Feralpi Riesa stellt erste Stahlwerker aus Mariupol ein: Ehemalige Mitarbeiter von Asow-Stahl arbeiten jetzt im Riesaer Stahlwerk. Auch mit Spenden versucht das Unternehmen, zu helfen.
- Telefonbetrüger geraten an Sachsens Ex-Justizminister: Geert Mackenroth ließ sich von einer angeblichen Tochter und einem falschen Polizisten nicht überrumpeln.