Lange mussten sich die Wintersportler gedulden. Erst fehlte der Schnee. Dann stand fest: Skilifte bleiben wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Ganz aufs Skifahren verzichtet werden muss dennoch nicht - zumindest was Skilanglauf betrifft.
In der Sächsischen Schweiz gibt es nach anhaltenden Schneefällen der letzten Tage mehr als 30 unterschiedliche Routen, auf denen Langläufer unterwegs sein können. Und zwar nicht nur rund um Rugiswalde und Sebnitz - den beiden bekanntesten Skigebieten in der Sächsischen Schweiz. Auch auf linkselbischer Seite sind jetzt Skiwanderungen im Wald möglich, teilt der Forstbezirk Neustadt mit und schlägt verschiedene Touren vor.
Skirouten zum Herunterladen
Wo diese Ski-Langlauf-Strecken genau liegen, verraten Broschüren, die der Staatsbetrieb Sachsenforst herausgegeben hat. Unter dem Titel "Skilaufen im Staatswald" gibt es insgesamt drei dieser Faltblätter. Die Karten gelten für das Gebiet im Hohwald bei Neustadt, den Sebnitzer Wald und den linkselbischen Staatswald um Rosenthal-Bielatal und Bad Gottleuba. Um die beliebtesten Gebiete groß genug darstellen zu können, gibt es drei verschiedene Broschüren. Die Karten gibt es nicht nur als Faltblatt, sondern sie sind auch Online verfügbar und können heruntergeladen werden. Der Sebnitzer Wald ist im Maßstab 1:10.000 dargestellt, der Hohwald in 1:15.000 und die linkselbischen Gebiete rund um Bad Gottleuba-Berggießhübel und Rosenthal-Bielatal im Maßstab 1:50.000.
Sperrungen wegen Waldarbeiten
Skilangläufer müssen sich vereinzelt auf Umleitungen oder gesperrte Waldwege einstellen. Denn in den Gebieten wird auch im Winter Holz geschlagen. Die Waldarbeiten hängen meist mit der Bekämpfung des Borkenkäfers zusammen. Betroffen davon ist unter anderem die Skiroute an den Eibischsteinen bei Bad Gottleuba. Hier wurde eine Umleitung eingerichtet. "An der Winterleite kann es ebenfalls durch aktuelle Waldpflegemaßnahmen zu Einschränkungen kommen", teilt Kerstin Rödiger vom Forstbezirk Neustadt mir. Der Sachsenforst bittet die Waldbesucher um Verständnis und Rücksichtnahme. Sie sollten die entsprechenden Hinweiszeichen im Wald beachten.
Wintersportfreunde aus dem Gebiet zwischen Stolpen und Sebnitz können zum Skifahren auch in Richtung Bischofswerda ausweichen - wenn sie dafür den coronabedingt geltenden 15-Kilometer-Radius um die eigene Adresse einhalten. Rund um den Valtenberg in Neukirch herrschen ebenfalls beste Bedingungen. Ehrenamtliche Skifreunde haben bereits Anfang Januar die Loipen gespurt. Das Ergebnis ist ein rund drei Kilometer langer Rundkurs um den Aussichtspunkt. Skifahrer könnten dafür an der Gaststätte Waldhaus parken und von dort direkt starten. Auch Schlittenfahrer könnten am Valtenberg Abfahrten genießen. Die Skifreunde stellen oben am Berg sogar Schlitten zur Verfügung.
Ähnlich gut sind die Langlaufbedingungen aktuell in Rugiswalde. Hier ist die Schneedecke auf etwa 30 Zentimeter angewachsen. Langläufer können zwischen einer 1,5 Kilometer und einer fünf Kilometer langen Tour auswählen. Es gibt leichte Höhenunterschiede, unterwegs werden die Sportler mit einem Blick ins Lausitzer Bergland und nach Tschechien belohnt. Der Einstieg ist überall möglich. Autofahrer sollten den Parkplatz am Ortseingang nutzen. Hier führt die Loipe direkt vorbei.
Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.