Straßenausbau: Nur in Sachsen drohen den Bürgern noch teure Rechnungen
Alle Ost-Länder haben die umstrittenen kommunalen Straßenausbaubeiträge längst abgeschafft. In Sachsen scheitert die Kenia-Koalition bisher an einer kleinen Verbesserung.
Sie sorgten nach der Wende auch in Ostdeutschland für viele Negativschlagzeilen: Die kommunalen Straßenausbaubeiträge, die Bürgern in Rechnung gestellt wurden, nachdem die Straßen an ihren Privatgrundstücken ausgebaut oder saniert worden waren. Die zum Teil extrem hohen finanziellen Forderungen waren für Betroffene mitunter existenzgefährdend.